22 Straftaten täglich an Brandenburgs Bahnhöfen und Haltestellen – fast die Hälfte der Tatverdächtigen sind Ausländer

vor 5 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

An den Bahnhöfen und Haltestellen Brandenburgs wurden im Jahr 2024 7.903 Straftaten erfasst. Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der AfD-Abgeordneten Jean-Pascal Hohm, Lena Korté und Daniel Münschke hervor, die NIUS exklusiv vorliegt. Dabei fällt auf: Nicht-deutsche Tatverdächtige machen rund 45 Prozent aller Tatverdächtigen aus – und sind somit massiv überrepräsentiert.

Auch am Potsdamer Bahnhof kam es immer wieder zu Zwischenfällen.

Insgesamt ging dabei zwar die Zahl aller erfassten Straftaten um neun Prozentpunkte zurück (von 8.696 auf 7.903 Fälle), dennoch bedeutet dies: Täglich kommt es statistisch zu 22 Straftaten an Bahnhöfen und Haltestellen. Unter den häufigsten Delikten sind Diebstähle (mehr als 2.900 Fälle) und Sachbeschädigungen, aber es finden sich auch Rohheitsdelikte (944) oder Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung (53). Die Statistik speist sich aus der landesweiten Auswertung der Polizeilichen Kriminalitätsstatistik (PKS) – ist also eine Eingangsstatistik –, und fragt die Tatorte „Haltestelle“, „Bahnhof“, „Bahnanlage“, „Bahnsteig“ und „Verkehrsmittel im ÖPV“ ab.

Und: Das Problem der Sicherheit im öffentlichen Raum wird zunehmend migrantischer. Waren 2023 noch 1.628 Tatverdächtige deutsch, sind es 2024 nur noch 1.398. Im gleichen Zeitraum erhöhte sich die Zahl nicht-deutscher Tatverdächtiger von 1.104 auf 1.128. Insgesamt machen nicht-deutsche Tatverdächtige damit rund 45 Prozent der Straftäter aus – bei einem Ausländeranteil im Land Brandenburg von gerade einmal acht Prozent. Sie sind also um mehr als den Faktor 5 überrepräsentiert.

Unter den ausländischen Tatverdächtigen sind die meisten Syrer (221, fast 20 Prozent der nicht-deutschen Tatverdächtigen), gefolgt von Afghanen (185) und Polen (97). Und: Auch bei den Opfern zeigt sich ein erschreckendes Bild. Demnach waren 84 Prozent (1.102) der Opfer der Straftaten Deutsche, Ausländer fielen den Delikten nur in 16 Prozent der Fälle zum Opfer.

Jean-Pascal Hohm kritisiert „Symbolpolitik“ im Zusammenhang mit Maßnahmen für Sicherheit im öffentlichen Raum.

„Brandenburgs Bahnhöfe sind nicht mehr sicher. Statistisch werden pro Tag drei Deutsche Opfer von Straftaten an Brandenburgs Bahnhöfen und Haltestellen“, teilte der AfD-Politiker Jean-Pascal Hohm mit. „Die Täter sind überproportional häufig Migranten.“ Statt mit Symbolpolitik zu reagieren, brauche es endlich konsequente Maßnahmen: Videoüberwachung an Bahnhöfen ausbauen, Polizeipräsenz erhöhen und kriminelle Ausländer sofort abschieben. „Die Sicherheit unserer Bürger muss wieder oberste Priorität haben.“

Lesen Sie auch:14 Messerstiche eines Syrers verletzen Vater in Merseburg lebensbedrohlich: Staat lässt Opfer-Familie im Stich – und der Täter läuft frei herum

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 20 Minuten

Robert Redford stirbt im Alter von 89 Jahren – das Sundance Kid schläft jetzt

Kein anderes Genre hat das Hollywood-Kino so geprägt wie der Western. Kein anderes hat so sehr die amerikanische Ideolog...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor 37 Minuten

„Nicht hilfreich“ war gestern – heute ist „hirnlose Wichsvorlage“

Was macht man, wenn einem ein Buch nicht gefällt? Man legt es weg. Oder, wenn man Denis Scheck heißt und bei den Öffentl...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick