Abhören von Privatgesprächen – Apple zahlt 95 Millionen Dollar an Kläger

vor 9 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Das amerikanische Technologieunternehmen Apple soll Privatgespräche von Millionen Nutzern abgehört haben. Um einem Prozess zu entgehen, hat der Konzern jetzt einem außergerichtlichen Vergleich zugestimmt. Demnach zahlt das Unternehmen 95 Millionen Dollar an die möglichen Opfer der Abhörung. Dafür kann das Unternehmen dem drohenden Gerichtsprozess aus dem Weg gehen.

Seit fünf Jahren lief der Rechtsstreit wegen der möglichen Abhörung durch Siri – Apple will den Rechtsstreit jetzt zu den Akten legen. Ein Schuldeingeständnis ist es jedoch ausdrücklich nicht, heißt es in der Vereinbarung zwischen Klägern und Apple. In der Sammelklage wurde Apple bislang vorgeworfen, der Sprachassistent Siri habe auch dann private Gespräche aufgezeichnet, wenn das übliche und vereinbarte Aktivierungswort „Hey Siri“ nicht bewusst ausgesprochen wurde.

Diese Aufnahmen sollen unter Umständen dann sogar von Apple zu Werbezwecken an Dritte weitergeleitet worden sein. So gibt es laut der Nachrichtenagentur Reuters mehrere Kläger, die berichteten, kurz nachdem sie ein Gespräch über bestimmte Produkte oder Probleme geführt hatten, habe Apple ihnen plötzlich personalisierte Werbung angezeigt.

Auch wenn der US-Konzern jetzt den Rechtsstreit um das mutmaßliche Mithören von Privatgesprächen durch die Zahlung von 95 Millionen Dollar zu den Akten legen will, hatte sich der Konzern bislang immer gegen die Vorwürfe der Apple-Kunden gewehrt. In den zugehörigen Gerichtsakten, die der Sender AFP einsehen konnte, wird festgehalten, dass Apple auch im Rahmen dieser außergerichtlichen Einigung nichts von einem Schuldeingeständnis wissen will.

„Apple hat zu jeder Zeit zurückgewiesen und weist weiterhin jedes angebliche Fehlverhalten und jedwede Haftbarkeit zurück“, heißt es in den Gerichtsakten. Der außergerichtlichen Einigung, auch „Vergleich“ genannt, muss jetzt noch durch einen kalifornischen Bundesrichter in dem zuständigen Gericht in Oakland zugestimmt werden. Die US-Nutzer von allen Apple-Produkten, die Siri als Sprachassistentin eingerichtet haben, könnten dann eine Entschädigung von bis zu 20 Dollar je Gerät erhalten.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 33 Minuten

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor 40 Minuten

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

OLG Stuttgart: Höchststrafe für den Polizisten-Killer von Mannheim! Mutter bricht in Tränen aus

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat den islamistischen Polizisten-Killer von Mannheim zu einer lebenslangen Haftst...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

„Rasse ist ein soziales Konstrukt“, „Du [schwuler Mann] bist Teil unserer Bewegung“ – Charlie Kirk war weder rassistisch noch homophob

Deutsche Medien verunglimpften Charlie Kirk als „rassistisch“ und „homophob“. Zwei Videos zeichnen das Gegenteil: Eines ...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Deutschlands Reaktion auf Ermordung von Charlie Kirk „jenseits von verstörend“

„Der Tod eines Brandstifters“ – so titelte ausgerechnet der Berliner Tagesspiegel nach der Ermordung des US-Konservative...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

Münchner Polizei nimmt nach Fahndung zwei Afghanen (17 und 15) fest, die 17-Jährige vergewaltigt haben sollen – und lässt sie wieder frei

Nach einer mutmaßlichen Vergewaltigung im Mai 2025 hat die Münchner Polizei am Montag Fotos der zwei Verdächtigen veröff...

Publisher Icon
NiUS