
In einer aktuellen Civey-Umfrage zur politischen Stimmung in Bayern erreicht die AfD einen neuen Höchstwert. Würde am kommenden Sonntag ein neuer Landtag gewählt, käme die Partei auf 22 Prozent. Das geht aus Daten hervor, die das Meinungsforschungsinstitut im Auftrag der Augsburger Allgemeine erhoben hat.
Gegenüber der letzten Erhebung von Civey bedeutet das ein Plus von drei Prozentpunkten. Im März hatte die AfD noch bei 14 Prozent gelegen. Mit den 22 Prozent überschreitet die AfD in Bayern erstmals die Marke von 20 Prozent in einer landesweiten Umfrage. Der bisher höchste Wert in einer Umfrage zur bayerischen Landtagswahl hatte bei 18 Prozent gelegen.
Bei der Bundestagswahl 2021 lag ihr Ergebnis im Freistaat bei 19 Prozent. Die CSU bleibt mit 39 Prozent klar stärkste Kraft. Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich keine Veränderung. Der Abstand zur AfD ist mit 17 Prozentpunkten weiterhin deutlich, aber rückläufig.
Die Grünen liegen unverändert bei zwölf Prozent. Die Freien Wähler kommen wie im Mai auf neun Prozent. Die SPD fällt um einen Punkt auf sieben Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht erreicht drei Prozent, die FDP zwei, die Linke ein Prozent – alle drei Parteien würden damit die Fünf-Prozent-Hürde verfehlen.
Bundesweit erreichte die AfD im April einen kurzfristigen Umfragehöchststand. In einer damals veröffentlichten repräsentativen Forsa-Umfrage für RTL und dtv lag die Partei erstmals mit 26 Prozent knapp vor der Union. Seitdem hat sich das Kräfteverhältnis wieder verschoben. Die Union konnte zuletzt Boden gutmachen und den Abstand zur AfD leicht vergrößern.