
Die AfD hat ihren bisherigen Umfrage-Höchstwert im ARD-„Deutschlandtrend“ erreicht. Die Rechtsaußenpartei erhielt in der am Donnerstag veröffentlichten Meinungsumfrage einen Zustimmungswert von 24 Prozent. Damit wuchs die AfD innerhalb von vier Wochen um drei Prozentpunkte und liegt nur noch knapp hinter der Union auf Platz zwei. Ihren bisherigen Höchstwert im ARD-„Deutschlandtrend“ hatte die AfD im Oktober 2023 mit 23 Prozent. Bei der Bundestagswahl holte sie 20,8 Prozent.
CDU und CSU verlieren in der ARD-Umfrage in gleicher Höhe, wie die AfD gewinnt. Mit minus drei Punkten landet die Union mit 26 Prozent aber weiter auf Platz eins – zwei Prozentpunkte vor der AfD.
Sollte dieser Trend sich fortsetzten, und den bei den großen Erfolgen der CDU in den Koalitionsverhandlungen, ist das sehr wahrscheinlich, könnte in der CDU ein Hauen und Stechen beginnen. Nicht weil man den die andere Auslegung der Wahlversprechen bereut, sondern weil für viele in der CDU die rundumversorgte Politkarriere zu Ende sein könnte, bevor sie richtig begonnen hat.
Und da erinnern sich auch CDU-Karrieristen, was ihnen einst vor dem Plakatekleben versprochen worden war.