AfD in Brandenburg bei 34 Prozent – stärker als die Regierungskoalition

vor etwa 10 Stunden

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Ein Jahr nach der Landtagswahl in Brandenburg liegt die AfD in einer aktuellen Umfrage erstmals klar vor den regierenden Parteien SPD und BSW. Bei Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa würden 34 Prozent der Befragten die AfD wählen, wenn am kommenden Sonntag gewählt würde. Damit legt die Partei im Vergleich zur Januarumfrage und zum Wahlergebnis im September 2024 von 29,2 Prozent, um fünf Punkte zu.

Die SPD von Ministerpräsident Dietmar Woidke kommt in der Erhebung auf 24 Prozent. Das entspricht einem Minus von rund sieben Punkten gegenüber ihrem Wahlergebnis von 30,9 Prozent. Das BSW erreicht neun Prozent und verliert damit vier Punkte. Zusammengenommen erzielen die beiden Regierungsparteien 33 Prozent – knapp weniger als die AfD allein.

Die CDU liegt in der Befragung bei 13 Prozent. Die Linke steigert sich deutlich auf neun Prozent und verdreifacht damit ihr Ergebnis der Landtagswahl. Die Grünen kommen auf vier Prozent, Freie Wähler und FDP jeweils auf zwei Prozent. Diese drei Parteien würden den Einzug in den Landtag damit verfehlen.

Für die Umfrage befragte das Institut Insa im Auftrag der Märkischen Allgemeinen Zeitung, der Märkischen Oderzeitung und der Lausitzer Rundschau zwischen dem 9. und 16. September 1.000 Wahlberechtigte in Brandenburg.

Nach der Umfrage in Sachsen-Anhalt vor wenigen Wochen ist dies die zweite Umfrage im Osten in welcher die AfD dominiert.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel