AfD wird stärkste Kraft in Gelsenkirchen

vor 2 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Die AfD wurde bei der Bundestagswahl die stärkste Kraft im nordrhein-westfälischen Gelsenkirchen. Mit 24,7 Prozent liegt die Partei knapp vor der SPD. Seit 1949 waren die Sozialdemokraten hier bei jeder Bundestagswahl die stärkste Kraft. Jetzt rutschte die SPD von 37,1 Prozent auf ein historisch schlechtes Ergebnis von nur noch 24,3 Prozent.

Die Stadt gilt als Arbeiterstadt, die vor allem vom Bergbau profitierte, sodass sich die SPD als Arbeiterpartei seit jeher durchsetzen konnte. Jetzt wurde die Volkspartei in Gelsenkirchen erstmals von der AfD überholt. Im Vergleich zur letzten Wahl konnte die AfD ihren Stimmenanteil um 11,9 Prozentpunkte steigern. Auch bei den Erststimmen konnte der AfD-Kandidat Friedhelm Rikowski 25,8 Prozent der Erststimmen für sich gewinnen und landete damit auf dem zweiten Platz.

Neben Gelsenkirchen feierte die AfD auch im nordrhein-westfälischen Wahlkreis Duisburg II einen Erfolg, wo sie 24,4 Prozent der Stimmen erreichte. Zudem kann die AfD auch landesweit ein positives Ergebnis verbuchen. Im Vergleich zur Wahl 2021 konnte die Partei um 9,6 Prozentpunkte zulegen und ist nun mit 16,8 Prozent die drittstärkste Kraft in Nordrhein-Westfalen.

In Kaiserslautern erzielte die AfD ebenfalls einen historischen Sieg. Mit 25,9 Prozent der Stimmen wurde sie dort zur stärksten Partei und verbesserte sich um 13,5 Prozentpunkte. Die SPD verlor zwölf Prozent ihrer Stimmen und fiel sogar hinter die CDU auf den dritten Platz zurück. Ein ähnliches Ergebnis erzielte die AfD hier auch bei den Erststimmen. Der AfD-Kandidat Sebastian Münzenmaier landete mit 25,5 Prozent der Erststimmen hinter dem SPD-Kandidaten Matthias Mieves auf Platz zwei.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel