
Donald Trump möchte alle staatlichen Internetangebote modernisieren und hat dafür Airbnb-Mitgründer Joe Gebbia zum Chief Design Officer ernannt. „Meine Aufgabe ist es, die heutigen staatlichen Dienste so zu modernisieren, dass sie genauso zufriedenstellend zu nutzen sind wie der Apple Store: ansprechend gestaltet, mit hervorragender Benutzererfahrung und moderner Software. Ein Erlebnis, das ein hohes Maß an Exzellenz für unser Land ausstrahlt und das Leben der Amerikaner einfacher macht“, schrieb der frisch gekürte Design-Chef auf X.
Das Designstudio ist eine Art DOGE-light des Projekts von Elon Musk, mit dem der Tech-Unternehmer den US-Staatshaushalt entlasten wollte, indem er unnötige Kosten aufdeckt, welche dann beseitigt werden. Trump und Musk trennten sich im Mai im Streit um den US-Haushalt. Gebbia, der auch im Aufsichtsrat von Elon Musks Firma Tesla sitzt, arbeitet bereits für DOGE.
Insgesamt geht es bei dem Designstudio um die Überarbeitung von rund 26.000 Webseiten der amerikanischen Bundesbehörden. Neben der Benutzerfreundlichkeit soll auch ein Augenmerk auf die Ästhetik gelegt werden. Ausgelegt ist das Designstudio für eine Dauer von drei Jahren, danach wird das Designstudio wieder eingestellt. Präsident Trump wies die Behördenleiter an, mit dem Designstudio zusammenzuarbeiten und die Verbesserungen umzusetzen.
Lange Zeit war Gebbia Demokrat. Seine politische Einstellung wechselte mit der Zeit immer mehr in Richtung Republikaner. 2016 und 2020 spendete er noch für die demokratischen Gegenkandidaten von Donald Trump. 2024 wählte er bei der Präsidentschaftswahl den Republikaner. In einem Statement auf X, wo der Milliardär seine Wahlentscheidung offenbarte, teilte er mit, dass er selbst herausgefunden habe, dass Trump „kein Faschist“ ist „und nicht entschlossen, die Demokratie zu zerstören“. 2025 spendete er darüber hinaus eine Million Dollar für den Wahlkampf des republikanischen Gouverneurs von Texas, Greg Abbott.