Mannheimer Islam-Verein rechtfertigt Ehekurs für 13-Jährige mit „Talahon“-Trend

vor 10 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Es war ein riesiger Aufreger: Die Mannheimer Moscheegemeinde Omar Al-Faruq Center lud „Mädchen und Frauen ab 13 Jahren“ zu einem Vorbereitungskurs auf die muslimische Ehe ein.

Die Veranstaltung, die mit „Mädelsabende in der Moschee“ überschrieben war und Teil einer Seminarreihe ist, sorgte für große Empörung in den sozialen Medien. User sahen darin eine offene und islamistische Bewerbung von Kinderehen. Der Flyer ist mit dem Zitat des Hadithgelehrten Abū l-Qāsim at-Tabarānī versehen, wonach die Heirat „die Hälfte seines Glaubens vervollständigt“.

Bemerkenswert ist auch das Statement der Moschee, mit dem die Veranstaltung erklärt werden soll ...

Der Veranstaltungsflyer wirbt mit einem Zitat des Hadithgelehrten.

In einer Mitteilung auf der Website des Veranstalters heißt es: „Die Veranstaltungsreihe wurde von den weiblichen Jugendlichen und jungen Frauen unserer Gemeinde angeregt. Sie entstand als Reaktion auf verstörende Inhalte in sozialen Medien, die ein einseitiges und problematisches Frauenbild propagieren, wie beispielsweise die Trends TALAHON.“

Das bedeutet: Die Glaubensstätte versucht das Event zu einem emanzipatorischen und feministischen Anliegen umzudichten, das auf frauenverachtende Trends (wie die des „Talahons“) reagiert. Bei Talahons handelt es sich um junge Migranten, die oft in sportlicher Kleidung in deutschen Innenstädten zu sehen sind und sich mittels Tik-Tok-Videos und Rapsongs inszenieren. Dass gerade sie als Rechtfertigung für den Kinderehen-Kurs herhalten sollen, ist bemerkenswert – und hat einen faden Beigeschmack: Denn die Ehevorbereitung in solch jungem Alter ist genau Ausdruck einer rückschrittlichen Gesinnung, die in Teilen des Islam vorhanden ist, schon junge Mädchen vermählen will – und ihnen Selbstbestimmung und ein freies Leben in westlichen Gesellschaften abspricht.

Weiter heißt es in dem Schreiben: „Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, das Selbstbewusstsein der Teilnehmerinnen zu stärken und Themen wie Bildung, Selbstbestimmtheit, Sexualität und gleichberechtigte Partnerschaften offen und kritisch zu diskutieren. Es handelt sich also ausdrücklich um ein Präventionskonzept, das jungen Frauen hilft, sich in einer komplexen Gesellschaft zu orientieren und selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen.“ Der Titel der Veranstaltung sei „missverständlich“ gewählt gewesen. Im Veranstaltungskonzept werde „die Bedeutung von persönlicher Reife für Partnerschaften hervorgehoben und unmissverständlich auf das gesetzliche Verbot von sogenannten Kinderehen hingewiesen.“ Eine Förderung „frühzeitiger Eheschließungen“ sei weder Ziel noch Inhalt des Formats.

Der Aufruf hatte für massive Kritik gesorgt. Von einer „fatalen Botschaft“ sprach der Stadtrat und Kreisvorsitzender der Jungen Union (JU), Lennart Christ (26). Solche Veranstaltungen dürften deshalb „nicht unter dem Radar“ bleiben. „Als CDU haben wir eine eindeutige Haltung: Wir fordern von der Stadtverwaltung – insbesondere von der Kinderschutzbeauftragten, der Gleichstellungsbeauftragten sowie der Beauftragten für Migration und Integration – eine vollständige Aufklärung. Die Ehe ab 13 Jahren hat in Deutschland keinen Platz!“, so Christ laut Bild. Auch Islamexperten wie Ahmad Mansour zeigten sich kritisch. Der AfD-Innenpolitiker Martin Hess schrieb auf Facebook: „Was wir hier beobachten, ist nicht nur ein direkter Angriff auf die Rechte und Freiheiten von Mädchen und Frauen, sondern auch ein klarer Beweis für das Scheitern der Migrations- und Integrationspolitik der Altparteien.“ Sogar Medien aus dem Ausland berichteten über die Veranstaltung.

Der Veranstaltungsort, das islamische Omar Al-Faruq Center in dem migrantischen Stadtteil Neckarstadt-West mit 20.000 Einwohnern, wurde einst vom Verfassungsschutz beobachtet. Inzwischen gilt die Glaubensstätte noch immer als fundamentalistisch, aber nicht als verfassungsschutzrelevant. Demnach liegen dem Landesamt für Verfassungsschutz aktuell „keine verfassungsschutzrechtlichen Erkenntnisse“ vor. Auch sei derzeit kein Engagement von Salafisten im Verein selbst festzustellen. Der aktuelle Vorstand habe sich zudem „glaubhaft von extremistischen Inhalten distanziert“.

Auch bei NIUS: „30 Chayas am Tag klären“: Talahon-Video von der Wiesn geht viral!

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 28 Minuten

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor 34 Minuten

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

OLG Stuttgart: Höchststrafe für den Polizisten-Killer von Mannheim! Mutter bricht in Tränen aus

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat den islamistischen Polizisten-Killer von Mannheim zu einer lebenslangen Haftst...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

Neben Paderborn: AfD wurde im Integrationsrat in Gummersbach auf Platz 1 gewählt

Auch in Gummersbach kam die AfD bei der Wahl des Integrationsrats am 14. September auf Platz eins. Von 13.685 Wahlberech...

Publisher Icon
Apollo News