
Am Küchentisch entscheidet sich für viele Bürger im Land ihre Existenz!
Robert Habeck trägt einen alten grauen Pullover, als er das Haus der Erzieherin Isabell am Wochenende betritt. Kaum kommt er über die Türschwelle, ertönt auch schon softe Musik. Jedoch nicht von Isabells Wohnung, sondern die Töne wurden nachträglich ins Video reinbearbeitet. Habeck lächelt verschmitzt: „Hi, ich bin Robert!“
Bevor es in die Küche geht, streichelt der Grünen-Kanzlerkandidat noch schnell Isabells Hund. Auch zu ihm ist Habeck überfreundlich. „Graue Haare auf der Backe, so wie ich auf dem Kopf“, meint er, um sogar mit dem Hund etwas gemein zu haben. Was tut man nicht alles für die Kamera …
Er sammelt sogar Sympathiepunkte beim Hund: Robert Habeck (Grüne) in der Wohnung von Erzieherin Isabell. Quelle: YouTube Robert Habeck
Die Küchentisch-Show zieht Habeck schonungslos durch. „Das ist euer Küchentisch?“, fragt er Isabell, obwohl es natürlich klar ist, dass es sich um einen Küchentisch handelt. Wieder grinst er breit, „ist ganz cool!“ Das Habeck-Programm: Ein lässiges Kompliment hier, ein charmantes Lachen dort. Dann erzählt die Erzieherin ihre Probleme und Sorgen im Berufsalltag, was mittlerweile Einfluss auf ihr ganzes Leben hat. Normalität? Das war einmal bei ihr. Trotz der Ernsthaftigkeit des Themas dauert die Küchen-Show von Habeck offiziell nur vier Minuten. Was in der anderen Zeit besprochen wurde? Erfährt man nicht.
Total absurd: Habeck will als Grünen-Kanzlerkandidat mit den Menschen an deren Küchentisch sprechen, während er als Wirtschaftsminister dafür sorgt, dass die Menschen ihren Küchentisch verlieren.
Schauspielern kann er offenbar besser als Wirtschaft ...
Robert Habeck kommt am Wochenende zu den Menschen fünf Minuten nach Hause, gibt sich als deren Grünen-Ritter. Doch schon am Montag sitzt er als Bundeswirtschaftsminister wieder in seinem Büro in der Hauptstadt und richtet weiter die Wirtschaft Deutschlands zu Grunde ...
Am Tisch in der Küche stapeln sich in Wirklichkeit seit Monaten die Rechnungen der Bürger, die auf das Konto von Robert Habeck gehen (z. B. Strom, Heizen, Supermarkt). Immer mehr Menschen im Land können sich ihre Wohnung nicht mehr leisten, müssen in einen kleineren Wohnraum ziehen – wo dann kein Tisch mehr in die Küche passt!
Im Klartext: Während Habeck sorgenvolle Bürger für seinen Küchentisch-Wahlkampf instrumentalisiert, entscheidet sich aktuell die Existenz vieler genau an solch einem Tisch. Ja, es steht sogar so dramatisch um die Wirtschaft, dass vielleicht viele Familien sich nicht mal mehr Stühle für ihre Kinder leisten können.
Vize-Kanzler Robert Habeck (Grüne) musste dieses Jahr eine anhaltende Rezession zugeben.
Beispiel Strom: Die Strompreise steigen weiter in Deutschland. Auch 2025. Unter anderem, weil die Nutzungsgebühr des Übertragungsnetzes ansteigt, über welches der Strom in die Haushalte kommt (Stromautobahnen). Und auch wegen der Netzreserve und dem Engpassmanagement. Oder anders gesagt: Habecks politisch unvernünftig umgesetzte grüne Transformation lässt die Bürger massiv blechen. Die Dunkelflauten – weil wetterabhängige Energien wie Wind und Solar nicht genug Strom produzieren – lassen immer wieder die Preise nach oben klettern. Aktuell hat Deutschland den höchsten Strompreis in Europa (39,51 Cent pro Kilowattstunde)!
Möglicherweise wird es nicht nur teurer, sondern auch dunkel für die Deutschen am Küchentisch …
Aktuell warnt der RWE-Chef Markus Krebber vor einem Stromkollaps im Januar, wo die Stromnachfrage am höchsten ist. Der Chef des riesigen Stromversorgers RWE betonte: „Wir haben keine Zeit mehr“. Krebber weiter: „Wir tun in Deutschland (seit Jahren) so, als sei die Frage nach dem Zubau von gesicherter Leistung etwas, was sich aufschieben lässt. Dabei sehen wir schon heute ganz klar, was passiert, wenn man Leistung abschaltet und den Erneuerbaren kein Backup zur Seite stellt.“ Schon im März warnte der Bundesrechnungshof, dass „die Versorgungssicherheit gefährdet“ sei.
RWE-Chef Markus Krebber warnt vor dem Stromkollaps
Zur Erinnerung: Robert Habeck verantwortete als Klimaminister, dass die Ampel-Regierung umweltfreundliche Kernkraftwerke vom Netz nahm, dafür dreckige Kohlekraftwerke am Netz ließ, die jedoch Stück für Stück abgestellt werden.
Die falsche grüne Transformation des Vize-Kanzlers führt zum habeckschen Teufelskreis in der Wirtschaft: Inflation, Rezession, Deindustrialisierung, Abwanderung von Unternehmen, Auswanderung von Fachkräften, Insolvenzen, Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit. Die Autoindustrie ist die größte und wichtigste Industriebranche des Landes – doch unter Robert Habeck erlebt sie die größte Krise! Hunderttausende Arbeitsplätze im Land stehen auf dem Spiel.
Niemand anderes als Robert Habeck ist derjenige, der diese Arbeitsplätze auf dem Minister-Gewissen hat. Die deutsche Wirtschaft hängt dank des Grünen-Kanzlerkandidaten am seidenen Faden – damit auch die Existenzen Hunderttausender Bürger in Deutschland.
Hier in seinem Büro entwirft Habeck wahrscheinlich schon den nächsten wirtschaftlichen Horrorplan.
Ob Habeck sich an die brenzligen Küchentische von Familien traut? Wohl kaum! Er braucht die kontrollierbare Showbühne, bei der er bereits im Vorfeld seinen Auftritt komplett durchplanen kann. Der Vize-Kanzler ist ein grüner Schauspieler, dem seine parteipolitische Ideologie wichtiger ist als die Menschen in Deutschland. Er will die unrealistische grüne Zukunft aus Wärmepumpen, Windrädern und Solar mit der Brechstange durchkriegen, ganz gleich auf welche Kosten.
Eins ist jedenfalls klar: Das nächste Küchenshow-Video kommt genauso sicher wie die nächste Horror-Wirtschaftsnachricht …