
Sie ist „super excited“ – und wie! Annalena Baerbock, die ehemalige Außenministerin der Grünen und Deutschlands bester „native speaker“, wird morgen als frische Präsidentin der UN-Vollversammlung vereidigt. Für ihre neue Station in New York hat sie ihre Social-Media-Strategie auf einen „Influencer-Modus“ umgestellt.
Nach dem ersten Video, in dem sich Baerbock „ready“ zeigt, ein Taxi herbeiruft und zu „Empire State of Mind“ von Jay-Z und Alicia Keys durch die New Yorker Innenstadt fährt, gibt es nun ein zweites Machwerk aus dem Baerbock'schen Hause: Darin kann man begutachten, wie die von unseren Steuergeldern finanzierte Topdiplomatin Cream-Cheefe-Bagel und Kaffee to go kauft – und sich sehr auf die bevorstehende Aufgabe freut. Statt trockener Diplomatie postet sie nun Reels, die den Big City-Lifestyle einfangen. „Guten Morgen, New York“, heißt es darin, dem neuen Zwischenstop auf Baerbocks „journey“.
„Es ist und bleibt Verhöhnung aller Steuerzahler. 13.000 im Monat für Cream-Cheese-Bagel-Videos. Dazu Dienstwohnung, Fahrer und Spesen“, kommentierte der Welt-Redakteur Fréderic Schwilden Baerbocks Social-Media-Auftritt. „In Deutschland derweil: rechtswidrige Hausdurchsuchungen bei 17-jährigem Juso wegen anonymen Hinweis. Politik ist kaputt gegangen.“
Noch bemerkenswert: Ihr neustes Video unterlegt die Außenministerin mit einem Song der Band Raum 27. Darin geht es um nicht weniger als wilde Sexnächte: „Bitte, bitte halt mich heute Nacht / Zieh mich zu dir ran und zeig mir, was du magst / Diese Dinge fühl'n sich gut an, die du machst / Du flüsterst mir verboten ins Ohr“. Baerbock, die Verführerin der Diplomatie?
Während in Deutschland immer größere Probleme der letzten Legislatur mit Beteiligung der Grünen sichtbar werden (Hausdurchsuchungen, Aufnahmeprogramm Afghanistan, Energiewende), lebt die Außenministerin ihr bestes Leben – mit dem „Big Apple“ als Lifestyle-Komposition, verwuscheltem Haar und jeder Menge Erotik in Liedzeilen. Die Frage ist nur, wo das Taktgefühl bleibt.
Auch Wolfgang Kubicki scheint von den Liedzeilen irritiert zu sein.
Lesen Sie hier den ganzen Songtext aus dem neuen Reel von Annalena Baerbock:
Bitte, bitte halt mich heute NachtZieh mich zu dir ran und zeig mir, was du magstDiese Dinge fühl'n sich gut an, die du machstDu flüsterst mir verboten ins Ohr (Ah)Ich wach' seit Tagen auf und schlag' mir dein'n Körper aus dem KopfDuft von Yves Saint Laurent in der Luft immer nochMit 'nem Lächeln im Gesicht fahr' ich ein in deine StraßeUnd du mir später durch die HaareUnd eigentlich wollten wir langsam zusamm'n anfang'n, ahUneigentlich fängt deine Hand an zu wandern, mhBitte, bitte halt mich heute NachtZieh mich zu dir ran und zeig mir, was du magstDiese Dinge fühl'n sich gut an, die du machstDu flüsterst mir verboten ins OhrBitte, bitte halt mich heute NachtZieh mich zu dir ran und zeig mir, was du magstDiese Dinge fühl'n sich gut an, die du machstDu flüsterst mir verboten ins Ohr
Du kratzt mich, drückst mich an die WandDu magst mich, ziehst mich zu dir ranZeig mir, was ich an dir hab' und was ich an dir liebe, ohSo wie das KommunikativeUnd eigentlich wollten wir langsam zusamm'n anfang'n, ahUneigentlich drückst du mit flacher Hand gegen den Wandschrank, ahBitte, bitte halt mich heute NachtZieh mich zu dir ran und zeig mir, was du magstDiese Dinge fühl'n sich gut an, die du machstDu flüsterst mir verboten ins OhrBitte, bitte halt mich heute NachtZieh mich zu dir ran und zeig mir, was du magstDiese Dinge fühl'n sich gut an, die du machstDu flüsterst mir verboten ins OhrVerboten ins Ohr, mhSo aus dem Kontext gerissen, drückst mein Kopf in dein KissenIch bin da und du kommst, was die Nachbarn lange wissenUnd du grinst, du bestimmst, alles andere wäre NonsensMein Herz, ich will ficken nur mit Konsens
Auch bei NIUS: Annalena Baerbock hat Deutschland lächerlich gemacht – nun will sie zur Uno wechseln