
Seit Tagen berichtet NIUS über die Anzeige-Wut der Bundesregierung. Auch bei harmlosen Äußerungen wie „Schwachkopf“ sorgen die Minister für polizeiliche Ermittlungen. So hatte die Polizei den Rentner Stefan Niehoff und seine Familie im Morgengrauen aufgesucht, um sein Haus zu durchsuchen. Sein Vergehen: Er postete ein Bild, auf dem Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu sehen war und das mit „Schwachkopf Professional“ überschrieben war.
Über 800 Anzeigen hat Habeck seit Amtsantritt erstattet, seine Parteifreundin Annalena Baerbock kommt auf gut 400. Zum Einsatz kommt dabei die Agentur „SO DONE“. Sie sucht das Netz im Auftrag von Politikern nach möglichen Beleidigungen ab. Dabei setzt sie auch KI ein. Das Unternehmen wurde mitgegründet von der FDP-Politikerin Franziska Brandmann, zahlreiche Politiker werben auf der Seite von „SO DONE“ – unter anderem auch Habeck (Grüne) und der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst (CDU).
Eine Personalie, die die Agentur ebenfalls auf ihrer Seite anführt, ist Daniela Sepehri, die laut „SO DONE“ als „Aktivistin, Journalistin und Moderatorin“ tätig ist. „Täglich erreichen mich Hassnachrichten auf allen Plattformen. Lange wurde ich damit alleingelassen. Bei SO DONE fühle ich mich bestens aufgehoben“, lässt sie sich auf der Website der Agentur zitieren.
Sepehri auf der Seite von „SO DONE“.
Nun kommt jedoch heraus: Das Werbegesicht gegen vermeintlichen „Hass im Netz“ äußert sich selber in einer Weise im Netz, die die Regierung als hasserfüllt bezeichnen würde. Sie verwendete ausgerechnet das Wort „Schwachkopf“.
Im Oktober 2020 hatte sie sich über den heutigen CDU-Chef Friedrich Merz lustig gemacht – und ihn als „Schwachkopf“ betitelt. „Hallelujah! Was Gott nicht alles tut, um uns vor diesem Schwachkopf zu bewahren“, schrieb sie und garnierte ihren Kommentar mit einem Tränen lachenden Emoji.
Ob die kritische Aussage gegenüber CDU-Mann Merz ebenso als „Hass im Netz“ gewertet wird, wie wenn der „Hass“ Grüne trifft? „SO DONE“ wenigstens hält Sepehri anscheinend für eine glaubwürdige Kämpferin gegen „Hass im Netz“.
Lesen Sie auch: Weil er Habeck „Schwachkopf“ nannte: Hausdurchsuchung im Morgengrauen wegen Volksverhetzung