
Gewaltsame Angriffe auf Krankenhaus-Mitarbeiter nehmen zu. Immer mehr Kliniken bieten deshalb Schulungsseminare an, wie die Angestellten mit aggressiven Tätern umgehen sollten. Am Sonntag berichtete das ARD-Mittagsmagazin über ein solches Seminar am Klinikum Leverkusen.
Wer die Angreifer auf das Klinik-Personal sind und aus welchen Milieus die Täter stammen, blieb im Bericht zwar ausgespart. Stattdessen aber erfuhr man, wie Ärzte nun mit Messerangreifern umgehen sollten. Als Hilfsmittel dient dabei mitunter auch der eigene Kittel, wie der folgende Ausschnitt zeigt:
Erst am Samstagabend war die Polizei in Wuppertal mit einem Großaufgebot zum Helios Klinikum ausgerückt. Der Grund: Im Krankenhaus eskalierte ein Streit zwischen mehreren Männern. Einer der Beteiligten soll mit einem Messer auf zwei Kontrahenten eingestochen und sie dabei leicht verletzt haben. Daraufhin habe das Krankenhauspersonal sofort die Polizei alarmiert, berichtete der WDR.
Auch in Berlin ging ein Messermann auf Rettungssanitäter los.
Eine Woche zuvor hatte ein brutaler Angriff auf die Mitarbeiter eines Krankenhauses in Essen für Aufsehen gesorgt. Nachdem dort ein türkisch-libanesischer Mann verstorben war, randalierten seine polizeibekannten Söhne in der Klinik. Sie zerstörten die Einrichtung und griffen Mitarbeiter an.
Ende September ging auch in Berlin-Reinickendorf ein Mann mit einem Messer auf ausgerechnet die Menschen los, die ihm medizinisch zur Hilfe geeilt waren: auf Rettungskräfte. Verletzen konnte er glücklicherweise niemanden.
Lesen Sie auch:Neuer Leitfaden gegen Gewalt in Krankenhäusern empfiehlt „ruhige und natürliche Farbgebung” … aber das Wort Migration kommt nicht drin vor.