
„Make it look like an accident“ – lass es wie ein Unfall aussehen, steht unter einem Bild von König Charles mit James-Bond-Darsteller Daniel Craig. Bezogen ist das auf den „orange clown“, gemeint ist Donald Trump. Scherze über die Ermordung des US-Präsidenten stehen offenbar hoch im Kurs bei ARD-Korrespondentin Annette Dittert.
Dittert, seit rund 17 Jahren die London-Korrespondentin der ARD, teilte das Bild am Freitagabend auf ihrem X-Account – offenbar sehr amüsiert. Doch diese Belustigung teilen nicht alle. Schnell gibt es Kritik an dem Scherz über die Ermordung Donald Trumps. „Ekelhaft“, antwortet ein Nutzer. „Haben Sie noch alle Tassen im Schrank?“, fragt eine andere. Dittert deaktivierte daraufhin die Kommentarfunktion unter ihrem Post.
😅 https://t.co/9LBYFyMs4j
— Annette Dittert (@annettedittert) April 18, 2025
Dass es bereits mehrere versuchte und durchgeführte Anschläge auf das Leben Trumps gegeben hat, lässt manchem dabei das Lachen im Halse stecken. Nius-Chefredakteur Julian Reichelt schreibt trocken: „Vollkommen normal, dass ARD-Korrespondenten darüber lachen, den US-Präsidenten zu ermorden.“
Unter ihrem Post finden sich aber auch vereinzelte Kommentare, die sich mit der Idee der Ermordung Trumps scheinbar angefreundet haben. „If only…“ schreibt ein Nutzer. „We’re waiting…“ kommentiert ein anderer. Dittert schweigt bisher dazu, hat ihren Post auch noch nicht gelöscht. Für diejenigen, die „das originale Meme nicht kennen“, teilt sie noch eine zweite Version des Mord-Witzes – statt König Charles mit Königin Elizabeth.
Gerade erst war der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit der Idee eines öffentlich-rechtlichen Social-Media-Netzwerks an die Öffentlichkeit getreten und das explizit mit „Hass“ im Netz begründet – ZDF-Intendant Norbert Himmler argumentierte, es bräuchte eine Plattform, die nicht von „Hass“ geprägt sei. Malu Dreyer, Chefin des ZDF-Verwaltungsrats, argumentierte für diesen Vorstoß mit Verweis auf die Gefährdung der Verständigung „auf Basis von Fakten und demokratischen Grundwerten“.