
Fast neun Jahre nach den sexuellen Übergriffen in der Silvesternacht 2015/2016 bietet die Stadt Köln ein „Frauen-Nacht-Taxi“ an. Die „Armlänge Abstand“, die Kölns parteilose OB Henriette Reker (68) im Januar 2016 Frauen als Schutzmaßnahme riet, scheint nun doch nicht mehr zu reichen ...
Zur Erinnerung: In besagter Nacht war es zu massenhaften Übergriffen genommen. Vor allem im Bereich des Kölner Hauptbahnhofs und des Kölner Doms – vornehmlich durch Gruppen junger Männer aus dem nordafrikanischen und arabischen Raum. Es folgten rund 1200 Strafanzeigen, die Hälfte betraf Sexualdelikte. 290 Verdächtige konnten ermittelt werden, 37 wurden verurteilt.
Henriette Reker sagte wenige Tage danach auf einer Pressekonferenz auf die Frage einer Journalistin, wie man sich als Frau besser schützen könne: Es gebe „immer eine Möglichkeit, eine gewisse Distanz zu halten, die weiter als eine Armlänge betrifft. Also von sich aus gar nicht eine große Nähe zu suchen zu Menschen, die einem fremd sind und zu denen man kein gutes Vertrauensverhältnis hat.“ Außerdem riet sie jungen Frauen, „sich in Gruppen zusammenzufinden, sich nicht trennen zu lassen, auch nicht in Feierlaune.“
Das hilft nun also doch nicht mehr. Die späte Einsicht kam jetzt: Die Kölner Politik hat dem Antrag (CDU, grüne Partei, Volt) in der letzten Ratssitzung zugestimmt.
Kölns OB Henriette Reker.
In Köln können sich Frauen künftig Taxi-Fahrten mit 10 Euro bezuschussen lassen, wenn sie abends nach Hause fahren. Die Fahrten müssen im Stadtgebiet Köln starten, das Ziel kann aber auch außerhalb Kölns liegen. Die Stadt schreibt dazu auf ihrer Internetseite: „Wir geben ab dem 16. Dezember 2024 Taxi-Gutscheine für Frauen in Köln aus. Damit ermöglichen wir Ihnen, nachts zwischen 22 und 6 Uhr sicher und kostengünstig mit dem Taxi zu fahren. Mit dieser Maßnahme gehen wir gezielt gegen eine konkrete Gefahr vor, die besonders Frauen betrifft.“
Diese Gutscheine kriegen nur Frauen ab 16 Jahren, egal wo sie wohnen. Und nur, wenn sie alleine, in einer Frauenrunde oder in Begleitung ihrer Kinder (unter 18 Jahren) unterwegs sind. Die Stadt weiter: „Der Begriff 'Frau' umfasst dabei Frauen mit dem Geschlechtseintrag 'divers' oder 'weiblich'.“
Zunächst gibt es nur 1.500 Gutscheine. Man kann sie sich in einem der neun Kundenzentren Kölns abholen: „Pro Frau werden maximal drei Gutscheine über den gesamten Projektzeitraum bis Ende August 2025 ausgegeben. Es werden keine Gutscheine an Männer ausgegeben.“ Wichtig: Ausweis mitnehmen. Noch wichtiger: Die Gutscheine gelten nur bei „TAXI RUF Köln“ (1.100 Wagen auf 141 Halteplätzen) und nur bis 15. August 2025. Denn: Aktuell handelt es sich um ein Pilotprojekt, für das bislang 15.000 Euro zur Verfügung stehen.
Alle weiteren Infos finden Sie hier.
Mehr NIUS: