Asylbewerber stieß sie vor den Zug: Gemeindebürgermeister warnt nach Tod von Liana K. vor „Hass und Hetze“

vor 14 Tagen

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Liana K. aus Friedland wurde am 11. August brutal umgebracht. Der 31-jährige Iraker Muhammad A. hat sie mutmaßlich zunächst belästigt und anschließend vor einen einfahrenden Zug gestoßen. Gemeindebürgermeister Andreas Friedrichs (SPD) hat hierzu nun gegenüber dem NDR Stellung genommen. „Das ist ein Unglücksfall, der hier auf den Bahngleisen stattgefunden hat – und der alle Menschen trifft.“

Für problematisch befindet Friedrichs aber auch die vermeintliche Instrumentalisierung der Tat: „Was wir nicht brauchen, ist Hass und Hetze. Das löst das Problem nicht – und die junge Frau kommt dadurch nicht wieder“, so Friedrichs ausdrücklich. Weiter erklärt er: „Mit Emotionen lässt sich Hetze gut verbreiten.“ In Friedland selbst machen sich die Bürger hingegen allen voran Sorgen wegen des dort angesiedelten Flüchtlingsheims.

Bereits vor der Tat herrschte bei vielen Einwohnern ein Gefühl der Unsicherheit. Vor allem Frauen berichteten gegenüber Nius, sie seien von Bewohnern des örtlichen Asylheims verfolgt oder belästigt worden. Nach ihrer Einschätzung gehe die Mehrheit der Probleme nicht von den dort untergebrachten Ukrainern aus, sondern insbesondere von Asylsuchenden aus muslimisch geprägten Ländern wie Syrien, dem Irak oder Afghanistan.

Vor der Tat war auch der abgelehnte Asylbewerber Muhammad A. im Flüchtlingslager durch auffälliges und randalierendes Verhalten bekannt geworden, doch seine Abschiebung scheiterte wiederholt an Verfahrensfehlern und gerichtlichen Ablehnungen eines Haftantrags.

Die Behörden hatten ihn nicht in Abschiebehaft genommen, obwohl sein Asylantrag schon seit Dezember 2022 abgelehnt war und eine Rückführung nach Litauen seit März 2023 möglich gewesen wäre. Liana K. war mit ihrer Familie 2022 aus Mariupol geflohen und hatte vor Kurzem eine Ausbildung begonnen. Der Fall löste breite Entrüstung aus und führte zu massiver Kritik an den zuständigen Behörden (Apollo News berichtete).

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel