Aufhebung der Reichweitenbeschränkungen: Merz‘ große Ansage entpuppt sich als Luftnummer

vor 4 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Die Botschaft kam überraschend: Friedrich Merz erklärte am Montag im Rahmen der Medienkonferenz „Re:publica“, dass der Westen die Reichweitenbeschränkungen für an die Ukraine gelieferte Waffen aufgehoben hatte. Vom Gefühl her mal eben so erklärte der Kanzler damit eine Debatte für beendet, die unter seinem Amtsvorgänger lange und erbittert ausgefochten worden war. Es wirkte wie ein Kurswechsel, was Merz dort verkündete.

Wer die Diskussion und die Entwicklung von Waffenlieferungen an die Ukraine aber verfolgt, blieb nach Merz‘ Auftritt irritiert zurück: Denn für die Verkündung gab es keinen wirklichen Anlass. Und dass Merz dabei direkt für den Westen – also die Amerikaner, Briten und Franzosen – sprach, ergab noch weniger Sinn.

Denn die USA hatten die Reichweitenbeschränkungen für ihre Waffen schon im November 2024 aufgehoben. Auch die Briten gingen diesen Schritt wohl schon im Herbst vergangenen Jahres. Und auch Frankreichs Außenminister Jean-Noël Barrot erklärte zur gleichen Zeit, dass die Ukraine französische Waffen „in der Logik der Selbstverteidigung“ auch auf russischem Staatsgebiet einsetzen dürfe. Von den von Merz genannten vier Staaten war es einzig und allein Deutschland, das unter Scholz grundsätzlich auf die Beschränkung bestand, dass mit von Deutschland gelieferten Waffen nicht auf russisches Staatsgebiet geschossen werden dürfe.

Der entscheidende Punkt aber ist: Im Gegensatz zu den USA, Großbritannien und Frankreich hat Deutschland auch keine Waffen mit hoher Reichweite geliefert. Das reichweitenstärkste Waffensystem aus deutschen Beständen, welches die Ukrainer momentan ins Feld führen, ist der Raketenwerfer Mars II mit einer Reichweite von 84 Kilometern. Einen Marschflugkörper, wie die genannten westlichen Staaten ihn in Form von ATACMS oder Storm Shadow- beziehungsweise Scalp-Raketen geliefert haben, liefert Deutschland bisher nicht.

Merz‘ große Ansage erscheint bei näherem Hinsehen als Luftnummer – geändert hat sich durch die Verkündung gar nichts. Das bestätigt auch ausgerechnet der Kanzler selbst, als er am Dienstag in Finnland vor der Presse spricht. Er habe gestern nur beschrieben, was schon „seit langer Zeit“ Realität sei, äußerte sich Merz dort. Die Beschränkung sei schon vor Monaten aufgehoben worden.

Auch Vizekanzler Lars Klingbeil ordnete das schon am Vortag unmittelbar ein: „Was die Reichweite angeht, will ich noch sagen, da gibt es keine neue Verabredung, die über das hinausgeht, was die bisherige Regierung gemacht hat“, sagte der SPD-Politiker bei einer Pressekonferenz in Berlin. Er bestätigt also: Nichts hat sich geändert.

Friedrich Merz legt Wert auf Auftreten und Symbolik: Mit seinem Besuch in Kiew und seinen klaren Bekenntnissen zur Ukraine hat er vorgelegt und seinen Amtsvorgänger schon überflügelt. Seine Reichweiten-Ansage unterstreicht aber das Risiko seiner bisher leeren Symbolpolitik: Dass sie leer bleibt, dass nichts Ernsthaftes folgt und er hinter seiner Symbolik zurückbleibt.

Die Verkündung zur Reichweitenbeschränkung jedenfalls war eine bedeutungslose Luftnummer. Genauso wie die von ihm groß angekündigten Ultimaten an Russland, aus denen sich dann doch nichts ergab. Bisher jedenfalls dürfte Merz‘ Ukraine-Politik im Kreml eher für Lacher als für Zähneklappern sorgen.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 11 Minuten

Robert Redford stirbt im Alter von 89 Jahren – das Sundance Kid schläft jetzt

Kein anderes Genre hat das Hollywood-Kino so geprägt wie der Western. Kein anderes hat so sehr die amerikanische Ideolog...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor 28 Minuten

„Nicht hilfreich“ war gestern – heute ist „hirnlose Wichsvorlage“

Was macht man, wenn einem ein Buch nicht gefällt? Man legt es weg. Oder, wenn man Denis Scheck heißt und bei den Öffentl...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick