Aus aktuellem Anlass: Lächeln Sie – und Ihr Tag wird schöner

vor etwa 17 Stunden

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Sturm der Entrüstung bei Linken, Grünen und anderen sogenannten Demokraten: Saskia Ludwig (CDU) hat sich in Ungarn mit der AfD-Vorsitzenden Alice Weidel getroffen. Noch schlimmer – sie hat sogar gelächelt.

Der gesunde Menschenverstand versteht die Welt nicht mehr: Lächeln soll verboten sein? Lächeln ist das Salz des Lebens. Wer nicht lächelt, lebt nicht. Das ganze Leben ist Lächeln. „Wer den Tag mit einem Lächeln beginnt, hat ihn bereits gewonnen“, sagte der berühmte Redner, Philosoph und Politiker Cicero. Er sagte es vor fast 2000 Jahren. Und es ist heute so wahr wie damals.

Wissenschaftler streiten, warum wir eigentlich lächeln. Ist es ein archaisches Zeichen, dass jemand, der lächelt, den anderen nicht angreift? Ist es ein Zeichen für grundsätzliche Friedfertigkeit? Warum auch immer – wir wissen es nicht genau. Müssen wir auch nicht. Beugen Sie sich mal vorsichtig (nach höflicher Absprache mit der Mutter) über einen Kinderwagen. Je nachdem, wie die Stimmung da unten gerade ist – vielleicht empfangen Sie eines der schönsten Geschenke, das die Welt zu bieten hat: das Lächeln eines Babys.

Fragen Sie doch bitte mal einen Hundebesitzer (vielleicht sind Sie selbst einer), ob ein Hund lächeln kann. Die Antwort wird eindeutig sein – natürlich kann er das. Nur sehen kann es nicht jeder. Das gilt vielleicht auch für Katzen. Allerdings ist deren Lächeln eher ein Geräusch – das zufriedene, sonore Schnurren. Wenn meine Katze schnurrt, dann lächelt sie mich an. Davon bin ich überzeugt.

Die Wissenschaft sagt, wir lächeln, weil es eine angeborene, universelle Ausdrucksform von positiven Emotionen wie Freude und Zufriedenheit ist. Lächeln setzt Endorphine frei, die als natürliche Stimmungsaufheller wirken und Stress reduzieren. Es senkt die Produktion von Stresshormonen wie Cortisol und Adrenalin. Studien zeigen, dass regelmäßiges Lächeln positive Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit haben kann, indem es das Immunsystem stärkt und zur Entspannung beiträgt.

Lächeln ist ansteckend. Wenn wir jemanden lächeln sehen, reagieren unsere Spiegelneuronen darauf – und wir neigen dazu, ebenfalls zu lächeln.Was sagt uns nun die Causa Saskia Ludwig? Sie sagt: Lächeln Sie ruhig, wenn Sie mögen. Lächeln ist die natürlichste und älteste Form der stillen Kommunikation. Lächeln Sie wie Saskia Ludwig, lächeln Sie, wenn jemand Sie anguckt. Lächeln Sie, wenn keiner guckt. Lächeln Sie, so oft Sie wollen und können.

Wer sollte uns das Lächeln denn verbieten?

Lesen Sie auch:Unerlaubte Ausreise: Die Berichte über die CDU-Abgeordnete Saskia Ludwig in Ungarn lesen sich wie klassische Stasi-Akten

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel