
In einem animierten Video erklärt ZDFinfo, wie man Trinkwasser einsparen kann. Mit den Worten „darum solltest du in die Dusche pinkeln“ empfiehlt man, nicht mehr in die Toilette zu urinieren. Durch diese Verhaltensweise könne man wesentlich dazu beitragen, das Klima zu schützen.
„Wenn du spülst, verbrauchst du je nach Toilettenspülung 6-9 Liter Trinkwasser“, heißt es in dem Video. Dabei beruft man sich auf Angaben des Bundesumweltministeriums. Wer morgens in die Dusche pinkelt, könne dieses Trinkwasser ohne größeren Aufwand einsparen. „Wenn du eh jeden Tag duschst, könntest du so pro Jahr 2.200 Liter Trinkwasser sparen“, erklärt ZDFinfo.
In der Kommentar-Sektion erfährt man für diesen Ratschlag jedoch massiven Widerspruch. In Anspielung auf die Höhe des Rundfunkbeitrags heißt es dort etwa: „Ich habe gerade eine Idee, wie ich 18,36 Euro pro Monat sparen könnte“. Andere Nutzer erklären, dass die Vorschläge von ZDFinfo „unhygienisch“ und „ekelhaft“ seien. Außerdem wird vor der Bildung von Urinstein gewarnt. Dennoch wurde der Beitrag fast 38.000 Mal geliket.
Erst kürzlich veröffentlichte das ZDF eine Dokumentation mit dem Titel „Abgeschoben nach Afghanistan – und jetzt?“. Darin präsentierte man unter anderem einen abgeschobenen afghanischen Straftäter namens Raheem. Die Journalistin Katrin Eigendorf bezeichnet dessen schwere Körperverletzung mit Messer als „kleine Auseinandersetzung“.
Tatsächlich wurde Raheem jedoch von einem deutschen Gericht wegen Totschlags verurteilt. Der Täter verletzte sein Opfer mit Faustschlägen, Kopfstößen und mehreren Messerstichen schwer. Trotzdem stellt das ZDF ihn als Opfer der Umstände dar. Kritische Fragen zur Tat bleiben aus; stattdessen wird Raheems Wunsch nach einer Rückkehr nach Deutschland thematisiert.