„Aus Rücksicht auf andere Kulturen“: Kita-Kinder durften keine Muttertagsgeschenke basteln

vor 2 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Im niederösterreichischen Bezirk Baden durften Kindergartenkinder anlässlich des Muttertags keine Geschenke für ihre Mütter basteln. Das jährliche Basteln war in dem betroffenen Kindergarten bis dahin Tradition – doch „aus Rücksichtnahme auf andere Kulturen“ untersagten die Erzieher die Aktion in diesem Jahr.

„Ich habe sogar die Woche darauf extra einen Betreuer gefragt, ob das Geschenk vielleicht nur vergessen worden sei und noch irgendwo herumliegt“, berichtet die Mutter eines der betroffenen Kinder der Kronen Zeitung. Ihre fünfjährige Tochter habe in den Vorjahren stets etwas gestaltet, deshalb habe sie sich gewundert und an das Betreuungspersonal gewandt.

Die Erklärung überraschte sie: „Mir wurde gesagt, dass es die Weisung gab, aus Rücksichtnahme auf andere Kulturen nichts zum Muttertag zu basteln, weil dieser nicht überall gefeiert werde.“ Die Frau wandte sich daraufhin nochmal schriftlich an den Kindergarten – ihre Schreiben blieb jedoch unbeantwortet.

Laut Kronen Zeitung haben nicht alle Erzieher die Muttertagsaktion untersagt. „In zumindest einer anderen Gruppe wurden Geschenke gebastelt“, fand die Mutter des betroffenen fünfjährigen Mädchens heraus.

Inzwischen wurde eine nachträgliche Bastelaktion angekündigt. Im Rahmen eines bereits länger geplanten Elternpicknicks sollen kommende Woche Geschenke für Mutter- und Vatertag gestaltet werden. Viele der Eltern sehen in dieser Kehrtwende „eine spontane Reaktion auf den verursachten Wirbel“.

Die Kita in Baden ist nicht die einzige in Niederösterreich, die ihren Schützlingen „aus Rücksichtnahme auf andere Kulturen“ bestimmte Aktivitäten untersagt oder Traditionen abändert. Bereits im Vorjahr war etwa in einem Kindergarten in St. Pölten das traditionelle Martinsfest durch ein „Mond-und-Sternefest“ ersetzt worden. Im Jahr davor wurde der Nikolaus in einem Kindergarten im Bezirk Tulln vorübergehend ausgeladen.

In Deutschland gibt es ähnliche Fälle: In Berlin und Düsseldorf gibt es zum Beispiel mehrere Kindergärten, die aus Rücksicht auf muslimische Kinder kein Schweinefleisch mehr anbieten. „Es ist für die Gruppendynamik in einer Kindertagesstätte nicht gut, wenn einige Kinder anderes Essen bekommen als andere“, erklärte eine Caritas-Sprecherin aus Düsseldorf die Maßnahme gegenüber der Rheinischen Post. Weil das angeblich zu Konflikten führen könnte, müssen deutsche Kinder gänzlich auf Schweinefleisch verzichten.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel