Aus Sorge vor Programmbeschwerden: Böhmermann-Sendung kurzfristig abgesetzt

vor 5 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Laut einem Bericht wurde eine für den 8. November 2024 vorgesehene Folge des ZDF Magazin Royale mit Jan Böhmermann vom ZDF kurzfristig abgesetzt. Der Spiegel meldet, dass Programmdirektorin Nadine Bilke die Ausstrahlung persönlich untersagt habe, wohl um weitere Programmbeschwerden zu vermeiden. Die geplante Sendung sollte sich mit der Theorie des „Mind-Control“ befassen. Die Mind-Control-Theorie wird regelmäßig mit satanischen Kulten in Verbindung gebracht.

Insbesondere geht es hierbei darum, Menschen durch Misshandlung und Folter dauerhaft steuern zu können. Laut den Recherchen vom Magazin Royale werde diese Theorie in Deutschland offenbar auch von Therapeuten und von offiziellen Stellen verbreitet. Der Spiegel erwähnt in diesem Kontext eine Arbeitsgruppe des Nationalen Rats sowie einen Arzt, der trotz fragwürdiger Praktiken eine Oberarztposition in einer deutschen Klinik innehabe.

Es ist nicht das erste Mal, dass das ZDF nachträglich eine Sendung Böhmermanns in der öffentlichen Verfügbarkeit einschränkt. Schon 2023 wurde eine ähnlich gelagerte Episode des Magazin Royale aus der Mediathek entfernt. Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs beanstandete damals eine entwürdigende Darstellung von Betroffenen, woraufhin der ZDF-Fernsehrat die Löschung der Folge anordnete.

Gegenüber dem Spiegel erklärte das ZDF, dass die Redaktion des Magazin Royale unabhängig arbeite. Zudem werde nicht jede geplante Sendung im Endeffekt auch umgesetzt. Die endgültige Entscheidung läge im Verantwortungsbereich der Redaktion. Am 8. November wurde anstelle der ursprünglich vorgesehenen Folge eine Sendung mit dem Titel „Rückgrat zeigen!“ ausgestrahlt, in der Böhmermann sich allgemein mit Themen der Moral und Ethik befasste.

Böhmermann und seine Redaktion selbst haben auf eine entsprechende Anfrage des Spiegel nicht reagiert.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel