Außenminister Wadephul trifft Angehörige der Geiseln: Rückkehr ist „eine Priorität für Deutschland“

vor 4 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Während seines Israelbesuchs traf Außenminister Johann Wadephul nach eigener Aussage zuerst Familienangehörige von israelischen Geiseln, die seit dem siebten Oktober 2023 im Gazastreifen gefangen gehalten werden. In einem Video, das er auf X veröffentlichte, schreibt er: „Die Geiseln müssen endlich alle freikommen. Das ist eine Priorität für Deutschland“.

Weiter schreibt er: „Es ist kaum vorstellbar, was die von der Hamas Verschleppten und ihre Familien seit über 19 Monaten durchmachen.“ Dazu ist in dem Beitrag ein Video enthalten, das zeigt, wie er die Angehörigen der Geiseln begrüßt. „Das ist mein erster Besuch“, sagt er den Angehörigen über seine Dienstreise nach Israel. „Und der erste Termin, den ich hier habe, ist gemeinsam mit Ihnen.“ Das sei kein Zufall.

Auch Deutsche werden noch immer als Geiseln gefangen gehalten, heißt es auf der Webseite des Auswärtigen Amtes. Von Samstagabend bis Sonntagabend wird der Außenminister in Israel sein. Dabei trifft er Ministerpräsident Netanjahu und den israelischen Außenminister Gideon Saar. „Die Hamas muss ihren Kampf beenden, und alle Geiseln müssen endlich freikommen“, sagte Wadephul.

Es ist kaum vorstellbar, was die von der Hamas Verschleppten und ihre Familien seit über 19 Monaten durchmachen. Die #Geiseln müssen endlich alle freikommen. Das ist eine Priorität für Deutschland. #BringThemHome pic.twitter.com/fMsSVasPkE

— Johann Wadephul (@AussenMinDE) May 10, 2025

Er betonte, dass Israel das Recht habe, sich gegen den Terror der Hamas zu verteidigen. Zugleich sagte er, dass die humanitäre Situation im Gazastreifen unerträglich geworden sei. „Deshalb braucht es jetzt unbedingt einen Einstieg in ernsthafte Verhandlungen über einen Waffenstillstand mit dem Ziel der Freilassung aller Geiseln und der Versorgung der Menschen in Gaza.“

Der CDU-Politiker will das strategische Ziel der Kampfhandlungen, die Israel seit März im Gazastreifen wieder verstärkt hat, erfragen. Er wird auch nach Ramallah im Westjordanland reisen und Gespräche mit der Palästinensischen Autonomiebehörde führen, ebenso wie mit israelischen Siedlern. Deutschland stehe klar an der Seite Israels. „In unseren beiden Demokratien gehören kritische Diskussionen über die Politik der eigenen Regierung und befreundeter Nationen dazu. Dies darf aber nie für Antisemitismus missbraucht werden“, sagte er vor seiner Reise nach Israel.

Wadephul sprach sich für eine Zwei-Staaten-Lösung aus: „Die Perspektive einer Zwei-Staaten-Lösung, so entfernt sie heute scheint, ist nach unserer festen Überzeugung die beste Chance für Frieden und Sicherheit für Israel und seine Nachbarn. Sie darf nicht verbaut werden.“

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 14 Minuten

Robert Redford stirbt im Alter von 89 Jahren – das Sundance Kid schläft jetzt

Kein anderes Genre hat das Hollywood-Kino so geprägt wie der Western. Kein anderes hat so sehr die amerikanische Ideolog...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor 31 Minuten

„Nicht hilfreich“ war gestern – heute ist „hirnlose Wichsvorlage“

Was macht man, wenn einem ein Buch nicht gefällt? Man legt es weg. Oder, wenn man Denis Scheck heißt und bei den Öffentl...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick