Autozulieferer ZF: Rund die Hälfte der Stellen in Brandenburg fällt weg

vor 9 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Nachdem der Autozulieferer ZF Friedrichshafen Ende Juli einen umfangreichen Stellenabbau von bis zu 14.000 Arbeitsplätzen deutschlandweit bis 2028 angekündigt hatte, steht nun fest: Auch in Brandenburg an der Havel sollen bis zu 850 Stellen gestrichen werden. Diese Maßnahme trifft etwa die Hälfte der Belegschaft vor Ort, die aktuell rund 1.600 Beschäftigte umfasst. Der CDU-Oberbürgermeister Steffen Scheller sprach von einem „echten Fausthieb für den Industriestandort“. Nach Angaben des Rundfunk Berlin-Brandenburg sollen bis 2024 bereits 200 bis 450 Arbeitsplätze entfallen, bis 2028 sollen weitere 400 Stellen folgen, angepasst an die Marktentwicklung.

Für die Stadt Brandenburg an der Havel, deren Getriebewerk bisher Verbrenner- und Hybridtechnologie fertigte, kommen die Kürzungen zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Die Region steht bereits unter Druck, da die Automobilbranche den Umstieg auf Elektromobilität beschleunigt und sich traditionelle Antriebstechnologien verändern. Dennoch hofft die Stadt auf eine langfristige Perspektive. Zwar ist – anders als am Standort Gelsenkirchen, der Ende 2023 vollständig geschlossen werden soll – in Brandenburg keine Werksschließung geplant. Die schrittweise Reduzierung der Stellen sorgt jedoch für Unsicherheit.

Das Unternehmen hat am Standort Saarbrücken eine neue Produktionslinie für elektrische Pkw-Achsenantriebe angekündigt, doch auch dort sind trotzdem Stellenstreichungen zu erwarten: Rund 1.800 Arbeitsplätze sollen in Saarbrücken ebenfalls wegfallen (Apollo News berichtete). In Brandenburg an der Havel wird erwartet, dass von den heutigen 1.600 Arbeitsplätzen bis 2028 nur noch etwa 900 erhalten bleiben könnten.

Oberbürgermeister Scheller richtete sich in einer Mitteilung an die Beschäftigten und forderte sie auf, trotz der schwierigen Lage nicht aufzugeben. Er betonte, dass ZF bereits daran arbeite, sich neue Geschäftsfelder zu erschließen und so Arbeitsplätze in Brandenburg zu erhalten. „Die technische Entwicklung ist aktuell so schnelllebig, dass sich auch ganz schnell wieder neue Chancen ergeben können“, erklärte er. Um mögliche Zukunftsperspektiven auszuloten, soll der Dialog zwischen Stadt und Werksleitung intensiviert werden.

Ein Drittel der deutschen Standorte von ZF sind von einer Schließung bedroht. Bereits geschlossen wurden die Werke in Damme, Gelsenkirchen und Eitorf (lesen Sie mehr). Neben Saarbrücken ist auch der Hauptstandort Friedrichshafen mit über 9.000 Mitarbeitern von einem großen Stellenabbau bedroht. Allein in diesem Jahr verliert ZF drei Milliarden Euro an Umsatz (Apollo News berichtete).

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor etwa 1 Stunde

„Sichere Staaten“ müssen für alle Menschengruppen sicher sein: Ist dieses Urteil das Ende aller Abschiebungen?

Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat heute ein Urteil gefällt, das die meisten Abschiebungen in Deutschland...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Ifo-Institut schlägt Alarm: „Eine umfassende Reform des deutschen Rentensystems ist unausweichlich“

Das Münchner ifo-Institut hat eine schnellstmögliche Reform des staatlichen Rentensystems gefordert. Der Reformdruck in ...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

„Caspar von Schrenck-Notzing“ – Konservatives Leben und Denken in Deutschland nach 1945 von Alexander Eiber

Die Wege des Konservatismus in Deutschland nach 1945 sind versteckt. Freigelegt werden sie erst durch den Blick auf die ...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Freispruch für „schuldunfähigen“ Messerangreifer aus Beelitz: Guineischer Asylbewerber nach Tötung von CDU-Politiker in Psychiatrie eingewiesen

Ein 23-jähriger Asylbewerber aus Guinea ist vom Landgericht Potsdam freigesprochen worden, nachdem er im Januar 2025 den...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

CDU, CSU und SPD scheitern an den Problemen des Landes

Die Saarländer sind die Iren Deutschlands: Pro Kopf trinken sie mehr Bier als die anderen und sind sogar katholischer al...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

Video veröffentlicht: Deutsche Geisel ausgehungert, gefangen von Terrorgruppe Islamischer Dschihad

Ein erschütterndes Video der Terrororganisation Palästinensischer Islamischer Dschihad (PIJ) zeigt die israelisch-deutsc...

Publisher Icon
NiUS