Baerbock macht russische Einflussnahme für ihre Wahlniederlage als Kanzlerkandidatin verantwortlich

vor 7 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Am Dienstag führte Außenministerin Baerbock bei Maischberger die Tatsache, dass sie 2021 nicht Kanzlerin wurde, auch auf „russische Intervention“ zurück. Sie sagte, dass vor vier Jahren der Angriff gegen die Grünen „auf einer ganz anderen Dimension“ stattgefunden habe, weil „wir auch Verfassungsschutzberichte hatten, wo deutlich gemacht worden ist, wie stark auch Russland da schon interveniert hat.“

Robert Habeck hatte im August 2024 bei Politico gesagt, dass Baerbock 2021 nur einen Elfmeter hätte ins Tor schießen müssen, während er jetzt mit seiner Kanzlerkandidatur bei 0:4 eingewechselt werde. Auf diese Aussage nahm Maischberger Bezug und befragte die Außenministerin dazu. Baerbock sagte: „Ich war damals die einzige, die davor gewarnt hat, dass die Gasleitung von Russland nach Deutschland nicht nur eine rein ökonomische Leitung ist, wie damals Olaf Scholz und Armin Laschet immer wieder behauptet haben.“

Der „Gegenwind“ zu „Zeiten, wo manche gedacht haben, es könnte eine grüne Kanzlerin geben“ sei „heftig“ gewesen, so Baerbock. Doch „die Zeit ist jetzt anders“ und man müsse sich auf die Zukunft fokussieren. Sie würde auch in der neuen Regierung gerne Außenministerin sein.

Auf die Migrationspolitik angesprochen sagte Baerbock, dass es „eine europäische Antwort“ brauche. Baerbock sagte: „Das unterscheidet uns von der Union, die jetzt plötzlich sagt, sie wollen die nationalen Grenzen wieder hochziehen, obwohl das unseren Industrie- und Wirtschaftsstandort Deutschland kaputt machen würde, weil die stärkste Volkswirtschaft sind und wir brauchen natürlich den europäischen gemeinsamen Binnenmarkt.“

Trumps Pläne zum Gazastreifen lehnt sie ab. Stattdessen sprach sie über eine Zwei-Staaten-Lösung: „Israel wird auf Dauer nur in Sicherheit und Frieden leben können, wenn auch Palästinenser in ihrem eigenen Staat in Würde und Sicherheit leben können.“ Ihr Job sei es, zu zeigen, dass „die Kraft des Miteinanders Dinge zum Positiven verändern kann“. Den schlechten Zustand der israelischen Geiseln erwähnte sie nur mit einem Satz.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 26 Minuten

Robert Redford stirbt im Alter von 89 Jahren – das Sundance Kid schläft jetzt

Kein anderes Genre hat das Hollywood-Kino so geprägt wie der Western. Kein anderes hat so sehr die amerikanische Ideolog...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor 43 Minuten

„Nicht hilfreich“ war gestern – heute ist „hirnlose Wichsvorlage“

Was macht man, wenn einem ein Buch nicht gefällt? Man legt es weg. Oder, wenn man Denis Scheck heißt und bei den Öffentl...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick