Nächster Baerbock-Englisch-Patzer: „Wir haben eine nackte Regierung“

vor etwa 6 Stunden

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Mit einem neuen Sprachpatzer trumpft die Ex-Außenministerin Annalena Baerbock auf Instagram auf. Über das Konto der deutschen UN-Mission in New York präsentiert sie sich in einem Video als Kandidatin für den Vorsitz der UN-Generalversammlung. Der Tenor: alles nur noch Formsache.

Voller Schwung startet sie – wie es sich gehört auf Englisch: „As one door closes, and a nude government is in place in Germany, another just opens, and I’m here now from Germany in New York to present myself as the candidate of my country.“ Zu Deutsch: „Wenn sich eine Tür schließt und in Deutschland eine nackte Regierung im Amt ist, öffnet sich gerade eine andere, und ich bin jetzt von Deutschland aus hier in New York, um mich als Kandidat meines Landes zu präsentieren.“

Schauen Sie selbst:

Annalena Baerbock war als Außenministerin mit der Ampel-Koalition angetreten, um die „Krisen dieser Welt lösen“ zu wollen. Doch in Erinnerung bleiben vor allem ihre zahlreichen sprachlichen und diplomatischen Ausrutscher: Sie erklärte Russland nebenbei den Krieg, forderte von Putin eine Wende um 360 Grad und erinnerte an den „Bacon of hope“ („Speck der Hoffnung“). Bei einem Auftritt in der Marzipan-Stadt Lübeck sagte Baerbock: „Ich esse gerne Schokolade. [...] Auch deswegen bin ich gerne hier.“

Zum Antritt im Jahr 2022 war Baerbock voll auf Klima-Kurs: Sie wolle als Ministerin aus Klimaschutzgründen künftig verstärkt für Dienstreisen Linienflüge statt der Flugbereitschaft der Bundeswehr nutzen. „Baerbock fliegt Linie: die dezente neue Reise-Strategie der Außenministerin“, titelte damals der Stern, Außenamtssprecher Christofer Burger bestätigte das. Doch dieses Versprechen brach sie, wie NIUS-Politikchef Ralf Schuler analysiert. Tatsächlich ist sie bis Januar 2025 nur drei Mal mit einem Linienflugzeug geflogen. Mit drei Regierungsfliegern nach Indien wegen komplizierter Terminlage – das war eher der Tenor der Ampel.

NIUS-Reporter Claudio Casula analysierte die Amtszeit der ausgeschiedenen Außenministerin und noch weiterer Ampel-Koryphäen:

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel