„Biodeutsch“ ist Unwort des Jahres 2024: Ursprünglich linkes Scherzwort soll jetzt rassistisch sein

vor 8 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Das Wort „biodeutsch“ wurde am Montag zum Unwort des Jahres 2024 gewählt. Das geht aus einer Pressemitteilung der Philipps-Universität Marburg hervor. In der Begründung heißt es, das Wort sei „rassistisch“. Zudem werde es „im öffentlichen und gesellschaftlichen Sprachgebrauch und insbesondere in den sozialen Medien verstärkt verwendet“ worden sein, „um Menschen vor dem Hintergrund vermeintlicher biologischer Abstammungskriterien einzuteilen, zu bewerten und zu diskriminieren“.

„Mit dem Wort biodeutsch wird eine rassistische, biologistische Form von Nationalität konstruiert“, heißt es in der Mitteilung weiter. Es werde also ein Zusammenhang zwischen „Deutschsein“ und Nationalität imaginiert, „den es nicht gibt“. In der Pressemitteilung erklärt die Universität außerdem, dass sich die Wahl zum Unwort nicht gegen den satirischen Gebrauch des Begriffs wende, sondern gegen den wörtlich gemeinten, der eine Unterscheidung zwischen vermeintlich echten Deutschen und Deutschen mit Migrationshintergrund anstrebe.

Ignoriert wird bei der Auswahl, dass das Wort ursprünglich von Linken verwendet wurde, um Deutsche ohne Migrationshintergrund zu bezeichnen. Zuerst soll das Wort vom linken Komiker Muhsin Omurca in einem Cartoon für die taz 1996 verwendet worden sein. In dem Cartoon sagt ein Mann zu seinem Nachbarn mit Teeglas und schwarzem Schnurrbart: „Der Unterschied zwischen dir und mir besteht darin, Hüsnü: Du bist ein getürkter Deutscher! Eine Fälschung! Und ich … Ich bin ein Original! Ein Bio-Deutscher.“

Auch der Grünen-Politiker Cem Özdemir verwendete das Wort „Biodeutscher“ in einer Rede 2015, um den Unterschied zwischen Deutschen mit und ohne Migrationshintergrund zu verdeutlichen. Er sagte laut dem Tagesanzeiger, dass der Biodeutsche keinen Doppelpass habe und nicht bilingual sei. Den Begriff „Deutscher“ ohne eine Vorsilbe verdiene er nicht, darum solle der Begriff „Biodeutscher“ verwendet werden. Durch die Verwendung von Özdemir soll das Wort erst populär geworden sein.

Bereits 2017 war das Wort „biodeutsch“ für das Unwort des Jahres vorgeschlagen worden, das Wort wurde vierzehnmal eingesandt, insgesamt gab es 1.064 Einsendungen. Damals war jedoch der Begriff „Volksverräter“ zum Unwort des Jahres gewählt worden. Für das Unwort des Jahres 2024 wurde „biodeutsch“ sogar nur zehnmal eingesandt, bei insgesamt 3.172 Einsendungen. Dabei gilt es zu beachten, dass nicht alle Einsendungen den Kriterien der Jury entsprechen.

Infolge der Wahl des Begriffs „biodeutsch“ zum Unwort des Jahres hat der Ausdruck die humorvolle Interpretationsweise verloren – in der Folge soll es keine semantische Unterscheidung mehr zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund geben.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 13 Minuten

Robert Redford stirbt im Alter von 89 Jahren – das Sundance Kid schläft jetzt

Kein anderes Genre hat das Hollywood-Kino so geprägt wie der Western. Kein anderes hat so sehr die amerikanische Ideolog...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor 30 Minuten

„Nicht hilfreich“ war gestern – heute ist „hirnlose Wichsvorlage“

Was macht man, wenn einem ein Buch nicht gefällt? Man legt es weg. Oder, wenn man Denis Scheck heißt und bei den Öffentl...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick