BR-Rundfunkrat feiert Intrige gegen Ruhs: „Unterwanderung durch Neo-Faschisten muss gestoppt werden“

vor etwa 7 Stunden

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Die Moderatorin und Journalistin Julia Ruhs verliert nach einer Mitarbeiter-Intrige im NDR ihre Sendung: Der Fall steht symbolisch für die Wirkmacht linker Seilschaften und den strukturellen Linksdrall der öffentlich-rechtlichen Institutionen. Das zeigt sich auch im Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks.

Der „Heimatsender“ von Ruhs steht bisher weiter hinter der Journalistin – offenbar hat sie aber auch dort Gegner, die ihre Präsenz im Programm aus politischen Gründen bekämpfen wollen. Ratsmitglied Hamado Dipama feierte die der Intrige im NDR folgende Absetzung von Ruhs als Moderatorin der vom norddeutschen Sender produzierten „Klar“-Folgen: „Bravo an den NDR für diese Entscheidung“, schrieb Dipama auf Instagram. „Die Unterwanderung durch Rechte und Neo-Faschisten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk muss gestoppt werden“, schrieb er weiter.

Hamado Dipama ist unter anderem als Antirassismus- und Antidiskriminierungsberater tätig: Seit 2007 ist er Sprecher des Bayerischen Flüchtlingsrats und als Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns (AGABY) auch im Rundfunkrat des BR. Die Organisation konnte sich in der Vergangenheit schon über geneigte Berichterstattung freuen. AGABY leiste „wichtige Arbeit dabei“, Migranten „in die Gesellschaft zu integrieren“, schrieb BR24 im Januar in einem Artikel, der sich kritisch mit ausbleibenden staatlichen Geldern für die Organisation befasste.

Unter explizitem Verweis auf seine Rolle als Rundfunkrat attackiert Dipama öffentlich-rechtliche Sendungen, die kritisch – oder überhaupt – über Migration sprechen. Auf seinem Instagram-Account, wo er auch die Bemerkungen zur Affäre um Julia Ruhs veröffentlichte, griff er die Themensetzung der Talkshow von Markus Lanz an:

„Hat dieses Land wirklich keine ernsteren Probleme als ,Migration‘?“, fragte er. „Erleben wir hier gerade die schleichende Leganordisierung [Bezug auf die rechte Partei Lega Nord, Anm. d. Red] bzw. AfD-lisierung einer öffentlich-rechtlichen Talkshow? Und was sagen dazu die Kolleg*innen im ZDF-Fernsehrat? Schweigen ist hier keine Option“, schrieb Dipama. Der aus Burkina Faso stammende Flüchtling zeigt sich auch als Unterstützer des dortigen sozialistischen Diktators Ibrahima Traoré, der sich 2022 an die Macht geputscht hatte.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel