
Während in Israel am Mittwoch über 100 Wald- und Buschbrände ausbrechen, rufen islamistische Palästinensergruppen in sozialen Netzwerken offen zur Brandstiftung auf. In mehreren Regionen westlich von Jerusalem mussten Ortschaften evakuiert werden. Israels Regierung rief den nationalen Notstand aus. Löschflugzeuge aus Italien, Kroatien und Nordmazedonien wurden angefordert.
Die Brände sind nicht lokal begrenzt. Die Ursache ist offiziell noch unklar. Viele Medien führen extreme Hitze und starken Wind als Hauptfaktoren an. Gleichzeitig mehren sich Hinweise auf gezielte Brandstiftungen. So wurde ein Mann aus dem arabisch geprägten Ostjerusalem wegen mutmaßlicher Brandstiftung festgenommen. Er wurde auf einem Feld im Süden der Stadt beim Versuch ertappt, Feuer zu legen, und versuchte zu fliehen. Israelische Medien berichten von weiteren Festnahmen.
Auffällig ist, dass viele Brände isoliert voneinander ausbrechen: Anwohner berichten von einzelnen brennenden Bäumen oder Büschen, die teils kilometerweit auseinanderliegen – oft ohne dass das Feuer übergreift.
Click here to display content from Twitter. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.
Inhalt von X immer anzeigen
Parallel dazu kursieren auf Telegram und TikTok gezielte Aufrufe zur Brandstiftung. In mehreren Videos und Bildern sind vermummte Männer zu sehen, die Feuer legen – teils vor brennenden Häusern. Die Inhalte tragen Parolen wie „Oh Jugend des Westjordanlandes“ und „Ruf an die Aufständischen“.
Die Absender verwenden unter anderem den Begriff „al-Mutarid“ (der Gejagte) – ein Ausdruck aus der palästinensisch-islamistischen Szene, der für Kämpfer im Untergrund steht, die sich vor israelischen Sicherheitskräften verstecken. Tatsächlich handelt es sich dabei um terroristische Strukturen.
Click here to display content from Twitter. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.
Inhalt von X immer anzeigen