
Das Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein hat keine gute Prognose: Bis zum Jahr 2035 fehlen allein im nördlichsten Bundesland rund 180.000 Fachkräfte. Deshalb hat die Landesregierung im Dezember 2023 das „Welcome Center Schleswig-Holstein“ (WCSH) ins Leben gerufen. Zur Eröffnung berichtet das WCSH in einer Mitteilung stolz:
Die neue Einrichtung in der Kieler Fabrikstraße 7, in die das Land pro Jahr 2,6 Millionen Euro investiert, startet mit zunächst 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „Im Schulterschluss mit der Bundesagentur für Arbeit und dem Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge wird die neue Einrichtung unter dem Dach unserer Wirtschaftsförderungsgesellschaft WTSH eine zentrale Anlaufstelle für internationale Fach- und Arbeitskräfte sein, aber auch Servicestelle für schleswig-holsteinische Unternehmen“, sagte Wirtschafts- und Arbeitsminister Claus Ruhe Madsen bei der Eröffnung.
Inzwischen sind laut Homepage 14 Mitarbeiter Teil des WCSH-Teams. Nach einer kleinen Anfrage der SPD im Landtag kommt nun heraus: Im Jahr 2024 konnte das WCSH fünf (!) Fachkräfte erfolgreich an die Wirtschaft vermitteln. Das sorgt für Kritik an dem Projekt, das bis 2028 rund 13 Millionen Euro kosten soll.
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Serpil Midyatli sagt gegenüber dem NDR: „Ich höre von Betrieben, von kleinen mittelständischen Unternehmen, dass das größte Problem der Fachkräftemangel ist. Die Antwort mit dem Welcome Center, so wie es in Schleswig-Holstein aufgestellt ist, reicht es nicht aus.“ Heiner Garg aus der FDP-Fraktion des Landtages kommentiert scharf: „Die Umsetzung ist voll in die Hose gegangen, weil in Wahrheit berät hier eine Behörde die andere. Für beide sind dann auch noch zwei unterschiedliche Ministerien zuständig.“
Heiner Garg (FDP)
Dr. Hinrich Habeck ist seit Mai 2022 Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH), welche das Welcome Center betreibt. Laut Jahresabschluss 2023 kassierte der promovierte Biologe ein Gehalt von 160.000 Euro ohne Boni. Für 2024 hat die WTSH noch keinen Jahresabschluss veröffentlicht. Hinrich Habeck ist der jüngere Bruder vom noch-amtierenden Wirtschaftsminister Robert Habeck.
Zusammen mit der Investitionsbank Schleswig-Holstein verantwortet die WTSH unter der Leitung von Habeck ein riesiges Förderbudget von mindestens 272 Millionen Euro aus dem Topf des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Allein 78 Millionen Euro davon stehen für Förderungen im Themenbereich Klimaschutz bereit.
Der NDR berichtet außerdem über katastrophale Reichweiten des „Welcome Center“. Trotz der üppigen Millionenfinanzierung hat das Zentrum auf Facebook 8 „Gefällt Mir“-Angaben und 11 Follower. Damit erreicht das Projekt auf der größten Social-Media-Plattform der Welt weniger Menschen als mit einer internen Rundmail unter den 14 Mitarbeitern. Immerhin: Auf Instagram folgen 28 Accounts dem Zentrum (Stand 1. Februar 2025).