Bund der Steuerzahler kritisiert: RKI hat Bargeld an Bürger verschenkt

vor 11 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Am Mittwoch hat der Bund der Steuerzahler sein Schwarzbuch vorgestellt. Jedes Jahr sammelt der Verein besonders absurde Fälle von Steuerverschwendung. Unter den 100 Beispielen geht es unter anderem um Coronatest-Betrug, überflüssige Umbauten und einen Luxus-Tunnel für Kröten.

Das Robert Koch-Institut (RKI) taucht ebenfalls im Schwarzbuch auf. Die Behörde, die dem Gesundheitsministerium unterstellt ist, sorgte Anfang des Jahres für große Verwunderung, als sie unaufgefordert 5-Euro-Scheine an 167.000 zufällig ausgewählte Bürger versendete. Der Grund: Man wollte sie für eine Studie gewinnen.

Bargeld per Post zu versenden, ist in zweierlei Hinsicht riskant. Es mag erst gar nicht beim Empfänger ankommen oder dieser wertet den Brief als Werbung und schmeißt ihn ungeöffnet in den Müll. Dennoch wählte das RKI diesen Weg, um für die Studie zu mobilisieren. Kosten: 835.000 Euro für die 5-Euro-Umschläge und 180.000 Euro Steuergeld für den Versand.

Doch damit nicht genug. All jene, die sich bereit erklärten, an der Studie teilzunehmen, was in keiner Weise an die 5 Euro geknüpft war, erhielten noch einmal 10 Euro als Dankeschön von der Bundesbehörde. Natürlich auch per Post. Die zweite Runde Geldregen belief sich mit 48.000 Menschen dann auf weitere 480.000 Euro.

Der Umschlag der RKI-Aktion.

Auf eine Anfrage des Bundes der Steuerzahler konnte das Robert Koch-Institut nicht verständlich machen, vor der Bargeldversendung sicherere und günstigere Alternativen erforscht zu haben, um Studien-Teilnehmer zu finden. Man hätte beispielsweise prüfen können, ob die Aktion ebenso erfolgreich gewesen wäre, hätte man erst nach einer verbindlichen Zusage ein Dankesgeld gezahlt.

Das Bundesfinanzministerium äußerte sich ebenfalls kritisch gegenüber dem Steuerzahlerbund: „Eine Zahlung darf nur in begründeten Ausnahmefällen bar geleistet werden, da barer Zahlungsverkehr sowie die Versendung von baren Zahlungsmitteln per Post mit Risiken für die Kassensicherheit einhergehen“.

Lesen Sie auch: Leere Flüchtlings-Container, „Mobile Grüne Zimmer“ und Fahrradparkhaus: Dafür hat Deutschland das Geld der Steuerzahler verschleudert

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 13 Minuten

Robert Redford stirbt im Alter von 89 Jahren – das Sundance Kid schläft jetzt

Kein anderes Genre hat das Hollywood-Kino so geprägt wie der Western. Kein anderes hat so sehr die amerikanische Ideolog...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor 30 Minuten

„Nicht hilfreich“ war gestern – heute ist „hirnlose Wichsvorlage“

Was macht man, wenn einem ein Buch nicht gefällt? Man legt es weg. Oder, wenn man Denis Scheck heißt und bei den Öffentl...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick