Bundesbank befürchtet: Ein Jahrzehnt Stillstand

vor 4 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Deutschlands Wirtschaft verharrt in der Rezession. Und: Es gibt keine Aussicht, dass sich das demnächst ändert. Eine Prognose der Bundesbank sieht die Gefahr einer jahrelangen Stagnation, berichtet die Welt.

Selbst unter günstigsten Voraussetzungen sagen die Ökonomen der Notenbank bis 2027 nur ein anämisches Wachstum voraus. Sollte der künftige US-Präsident Donald Trump seine angekündigten Zollerhöhungen umsetzen, wäre selbst dies Makulatur. Der deutschen Wirtschaft droht dann eine schier endlose Rezession, analysiert Welt-Autor Frank Stocker.

Im Dezember verläuft es bislang für die Industrie katastrophal. „Die Produktion ging viel schneller zurück als in den vergangenen zwei Monaten, und die Auftragseingänge sanken so rasant wie nie zuvor in diesem Jahr“, sagt Cyrus de la Rubia, Chefökonom der Hamburger Commercial-Bank. Er leitet das aus den Daten des Einkaufsmanagerindex ab, den die Bank zusammen mit der Ratingagentur S&P regelmäßig ermittelt.

Der Wert für die gesamte Wirtschaft kletterte im Dezember zwar leicht von 47,2 auf 47,8 Punkte. Ein Wert unter 50 deutet jedoch auf eine Rezession hin. Experten machen Hoffnungen auf eine Belebung immer wieder zunichte. „Das jüngste Beispiel ist die Explosion der deutschen Börsenstrompreise während der Dunkelflauten zu Beginn des Monats, welche die Misere in der Stromversorgung in Deutschland offenlegte“, sagt er. Auch das Gesamtjahr 2024 dürfte die deutsche Wirtschaft daher wieder mit einem Minusvorzeichen abschließen. Die Bundesbank geht inzwischen von einer Schrumpfung des Bruttoinlandprodukts um 0,2 Punkte aus. Dies wäre das zweite Rezessionsjahr in Folge, nachdem die Wirtschaftsleistung bereits 2023 um 0,3 Prozent zurückging. Dies gab es in der Zeit seit 1948 bisher nur einmal, in den Jahren 2002 und 2003, als Deutschland als kranker Mann Europas galt.

Damals jedoch ging es im folgenden Jahr mit 1,2 Prozent wieder relativ stark aufwärts. Das ist dieses Mal nicht zu erwarten. Die Bundesbank prognostiziert auch für das kommende Jahr nur ein Mini-Wachstum von 0,2 Prozent, 2026 dürfte diese Rate auf 0,8 Prozent steigen, 2027 auf 0,9 Prozent – selbst das sind aber noch recht geringe Raten. Vor allem aber steht diese Prognose unter dem Vorbehalt, dass es zu keinen gravierenden Belastungen von außen kommt. Genau das aber ist fraglich. Denn mit dem Amtsantritt von Donald Trump als neuer US-Präsident drohen erhebliche Veränderungen, die insbesondere die deutsche Wirtschaft treffen könnten.

Zusammengefasst: Deutschland könnte fast ein Jahrzehnt Rezession drohen. Eine solche Durststrecke gab es noch nie in der modernen Wirtschaftsgeschichte des Landes. Stillstand und Rezession auf Jahre – eine furchteinflößende und doch recht realistische Vision, leider.

Mehr NIUS:24 Prozent mehr Insolvenzen: Pleitewelle rollt über Deutschland

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel