Buyx über Umgang mit der Corona-Pandemie: „Es ist eine tolle Leistung, auf die wir stolz sein können“

vor etwa 3 Stunden

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Seit Donnerstag moderiert die ehemalige Ethikrats-Vorsitzende Alena Buyx bei 3sat den Nano Talk. Im Vorfeld ihres Sendungsstarts hat sie dem Magazin teleschau noch ein Interview gegeben. In dem Zusammenhang hat sie sich auch erneut zu der Corona-Pandemie und dem Umgang mit dieser geäußert. Gefragt wurde Buyx konkret: „Was war unsere größte gesellschaftliche Leistung und was der größte Fehler – während Corona?“

Die einstige Ethikratsvorsitzende erklärte hierauf: „Ich bin ja schon froh, dass Sie auch nach der größten Leistung fragen. Denn darüber wird fast nie gesprochen. Ich bekomme sonst immer nur die Fehlerfrage (lacht)“, wird sie von der teleschau zitiert. Schlecht gelaufen sei demnach der Umgang mit der jungen Generation. An der damaligen Isolation hätten viele noch heute zu knabbern. Klar sei aber auch, dass die Kontaktbeschränkungen nur einen „Trend verstärkt“ hätten, „den es schon vorher gab“.

Weiter erklärte Buyx: „Was die Leistung betrifft, kommt mir zu kurz, dass wir unterm Strich relativ gut durch eine Zeit gekommen sind, die ziemlich drastisch war“. Viele hätten gelitten und große Sorgen gehabt. „Trotzdem hat über die gesamte Zeit immer ein Großteil der Bevölkerung den Umgang mit der Pandemie unterstützt“, so die ehemalige Ethikratsvorsitzende. „Man hat gesagt: Wir machen das jetzt gemeinsam! Es ist eine tolle Leistung, auf die wir auch stolz sein können“.

Positiv sei auch, dass während der Maßnahmen viele Menschen alles gegeben hätten. „Ich habe während Corona ständig Leute zu Höchstleistungen auflaufen sehen“, so Buyx. Diese großartigen Leistungen müsse man vielmehr in den Vordergrund rücken. „Es ist so schade, dass darüber so wenig geredet wird“, erklärt Buyx. Anerkennend an die teleschau führt Buyx weiter aus: „Sie sind einer der ganz wenigen, die mich in einem Interview danach gefragt haben“.

Auch zu anderen Themenbereichen äußert sich Buyx in dem Gespräch. Ihr zufolge sei zudem der Glaube an „die Wissenschaft“ auf dem Rückzug. „Wir haben uns insgesamt nicht genug Mühe gegeben, in die Gesellschaft hineinzuwirken“, erklärt Buyx. Statt Wissenschaftlern würden nun andere wirkmächtig in den öffentlichen Diskurs eingreifen. „Die Verbreitung von Wissenschaftsskepsis und schlicht Blödsinn“ greife allen voran auf Social Media um sich. Und weiter: „Da haben Menschen ihr Vertrauen zum Teil auf Verschwörungstheorien übertragen. Und das kann sich auf die reale Welt übertragen.“

Buyx gehörte zu den vehementesten Befürwortern einer Impfpflicht gegen das Corona-Virus und plädierte schon früh für die Einführung der 3G-Regeln. Ihrer Ansicht nach hätte man die Schutzmaßnahmen „schrittweise hocheskalieren“ müssen. Als größte Gefahr für die Demokratie identifizierte sie „verschwörungsideologische Erzählungen“. Zudem hob sie mehrfach hervor, dass Demokratiegegner die Pandemie gezielt instrumentalisiert hätten, um das Vertrauen in staatliche Institutionen zu erschüttern und die bestehende Ordnung zu schwächen.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Massiver Widerstand gegen linken NGO-Komplex: Prien schreibt Rechtfertigungsbrief wegen „Demokratie leben!“

Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) sieht sich innerhalb ihrer Partei massiver Kritik ausgesetzt. Grund ist die E...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Um Haft zu entgehen: Rechtsextremist „Marla-Svenja“ Liebich im Ausland untergetaucht

Der verurteilte Rechtsextremist „Marla-Svenja“ Liebich, früher bekannt als Sven Liebich, hat sich nach eigenen Angaben i...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

38 Prozent: Hamburger Energiewerke erhöhen Ladestrompreise für Elektrowagen

Ab dem 01. Oktober müssen Kunden des öffentlichen Unternehmens Hamburger Energiewerke zum Laden von Elektrofahrzeugen nu...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

Iraker wirft 16-Jährige vor den Zug: Das Protokoll einer Vertuschung

Der Tod der 16-jährigen Ukrainerin Liana K. im niedersächsischen Friedland ist nicht nur die Geschichte eines grausamen ...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 3 Stunden

Niedersachsen: Irakischer „Asylbewerber“ stößt 16-jähriges Mädchen vor Güterzug! Tot! | Gerald Grosz

Ein 16-jähriges Mädchen ist tot. Vor einen Zug gestoßen – von einem abgelehnten irakischen „Asylbewerber“, der längst ni...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 3 Stunden

Buyx über Umgang mit der Corona-Pandemie: „Es ist eine tolle Leistung, auf die wir stolz sein können“

Seit Donnerstag moderiert die ehemalige Ethikrats-Vorsitzende Alena Buyx bei 3sat den Nano Talk. Im Vorfeld ihres Sendun...

Publisher Icon
Apollo News