CDU-Fraktionsvize Andreas Jung lobt Schuldenpaket für Klimaschutzinvestitionen

vor 6 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Der CDU-Umweltpolitiker und stellvertretende Vorsitzende der Unions-Bundestagsfraktion, Andreas Jung, hat sich in einem Interview mit dem Deutschlandfunk positiv über das Sondervermögen zur Finanzierung von Klimaschutz-Investitionen geäußert. Es sei „kein Erfolg der Grünen“, sondern „der Weg zu einer stabilen Koalition“, erklärte Jung. Durch das Sondervermögen würden „Investitionen im Bereich Klimaschutz ermöglicht“, und es werde „beim Klimaschutz das gemacht, was notwendig ist“. Deutschland müsse in puncto Klimaschutz ein globales Vorbild werden.

Generell müsse aus Sicht des CDU-Politikers viel im Thema Klimaschutz passieren. „Es geht darum, dass wir mit Industrie und Wirtschaft, als starkes Industrieland und Wirtschaftsmacht, den Weg zur Klimaneutralität beschreiten“, betonte er im Gespräch mit dem Deutschlandfunk. Das Ziel müsse sein, dass „man auf Deutschland schaut und sagt, so wie die den Klimaschutz angehen, so ist es richtig. So machen wir’s auch“, resümierte Jung.

Zu den Schuldenplänen von Union, SPD und Grünen äußerte sich Jung gelassen. „Es war ja schon zuvor vorgesehen, dass Investitionen in einem noch größeren Umfang als 500 Milliarden Euro getätigt werden sollen“, erklärte er. Zwar sei noch nicht genau definiert worden, welche Summe für welche Bereiche verwendet wird, aber es sei klar, dass auch der Klimaschutz von diesen Investitionen profitieren müsse.

Entsprechend wäre die Einigung zwischen Union und Grünen etwas Gutes. „Es ist jetzt konkretisiert worden, aber entscheidend ist, dass das, was gemacht wird, sinnvoll ist. Darüber entscheidet die Koalition. Da gibt es keine Bindung, und wir werden einen Weg finden, die Energiewende und den Weg zur Klimaneutralität pragmatisch anzugehen“, so Jung weiter.

Unter die Maßnahmen könnte auch eine Art überarbeitetes Heizungsgesetz fallen. „Es ist vor allem Akzeptanz beschädigt worden in den letzten Jahren, gerade in diesem Bereich durch die Diskussion über das Heizungsgesetz“, so Jung in Richtung des scheidenden Wirtschaftsministers Robert Habeck.

Dies ändere jedoch nichts an der grundsätzlichen Richtigkeit von Habecks Ziel, die Klimaneutralität im Wärmesektor zu erreichen: „Natürlich müssen wir auch bei der Wärme klimaneutral werden. Das ist ja logisch, wenn wir insgesamt klimaneutral werden wollen“, so Jung. Dabei würden weiterhin Förderprogramme zur Verfügung stehen. „Es gibt unterschiedliche Wege, das zu erreichen“, betonte er. „Da gibt’s die Wärmepumpe, Wärmenetze, Holzpellets, grüne Gase, Solarthermie, Geothermie. Es muss vor Ort, im Haus und in der Region entschieden werden“.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 19 Minuten

Robert Redford stirbt im Alter von 89 Jahren – das Sundance Kid schläft jetzt

Kein anderes Genre hat das Hollywood-Kino so geprägt wie der Western. Kein anderes hat so sehr die amerikanische Ideolog...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor 36 Minuten

„Nicht hilfreich“ war gestern – heute ist „hirnlose Wichsvorlage“

Was macht man, wenn einem ein Buch nicht gefällt? Man legt es weg. Oder, wenn man Denis Scheck heißt und bei den Öffentl...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick