Datenauswertung: ausgerechnet die FAZ berichtet mit Abstand am positivsten über Baerbock

vor 10 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Eine Auswertung der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) zeigt, in welchen Medien am kritischsten oder unkritischsten über bestimmte Politiker geschrieben wird. Besonders interessant: Ausgerechnet in der vermeintlich bürgerlichen Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) berichtet man im Vergleich mit Abstand am positivsten über die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock. Das ist vor allem vor dem Hintergrund bemerkenswert, dass die FAZ-Stiftung FAZIT seit 2014 vom Auswärtigen Amt insgesamt 36 Millionen Euro erhielt.

Die NZZ hat eigenen Angaben zufolge „mehr als 5000 Artikel deutscher Leitmedien analysiert“. Dabei arbeitete man mit Künstlicher Intelligenz (KI) und analysierte Texte, die über Politiker handeln, sowie Meldungen. Die Berichterstattung wurde auf einer Skala von -100 bis +100 ausgewertet, je nachdem wie positiv über einen Politiker berichtet wurde.

In der Liste der positivsten Bewertungen über alle untersuchten Medien hinweg, erhielt Annalena Baerbock +27 Punkte bei der FAZ und landete damit auf Platz eins. Auf Platz folgt dann nochmals die Berichterstattung zu Baerbock, diesmal von der Zeit. Dort erreichte sie aber nur einen Score von minus zwei.

Sind Journalisten bei einigen Politikern weniger kritisch? Um diese Frage zu beantworten, haben wir 5600 Artikel deutscher Leitmedien analysiert.

Die vielleicht grösste Überraschung: Ausgerechnet in der konservativen FAZ schneidet Grünen-Ministerin Baerbock am besten ab. 1/5 pic.twitter.com/dHsk3NFPuO

— Simon Haas (@simhaas) December 2, 2024

Die dritt-positivste Berichterstattung ist die der FAZ über Friedrich Merz – mit einem Wert von minus sieben. In den restlichen Leitmedien wird deutlich negativer über Merz berichtet. Beim Spiegel und bei der Zeit erhält er einen Score von -36.

Die herausstechend positive Bewertung von Außenministerin Baerbock in der FAZ ist vor allem vor dem Hintergrund interessant, dass die FAZ-Stiftung FAZIT über eine Tochterfirma hohe Geldsummen vom Auswärtigen Amt erhält. Konkret zahlte das Amt von Baerbock in den vergangenen elf Jahren 36 Millionen Euro an die FAZIT Communication GmbH für das Betreiben der Internetseite deutschland.de (Apollo News berichtete). Das ergab eine Kleine Anfrage der AfD (Drucksache 20/13484), die Tichys Einblick vorliegt.

Die FAZIT-Stiftung wurde 1959 gegründet und soll die unternehmerische Unabhängigkeit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sichern. Sie hält 93,7 Prozent der Anteile an der FAZ GmbH, der Firma hinter der FAZ. Außerdem bietet die FAZIT-Stiftung Stipendien für Nachwuchsjournalisten sowie Stipendien und Druckkostenzuschüsse für Promotionen an. Zwischen der Zeitung und der Stiftung gibt es personelle Verflechtungen. Vorsitzender des Stiftungskuratoriums ist Ulrich Wilhelm. Er ist zugleich Mitglied im Aufsichtsrat der FAZ GmbH.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

OLG Stuttgart: Höchststrafe für den Polizisten-Killer von Mannheim! Mutter bricht in Tränen aus

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat den islamistischen Polizisten-Killer von Mannheim zu einer lebenslangen Haftst...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

Neben Paderborn: AfD wurde im Integrationsrat in Gummersbach auf Platz 1 gewählt

Auch in Gummersbach kam die AfD bei der Wahl des Integrationsrats am 14. September auf Platz eins. Von 13.685 Wahlberech...

Publisher Icon
Apollo News