
Sie scheffeln fette Gewinne und kriegen trotzdem noch Unterstützung vom Staat: Das Bundeswirtschaftsministerium von Robert Habeck (grüne Partei) und das bis November von Bettina Stark-Watzinger (FDP) geleitete Forschungsministerium haben im vergangenen Jahr Dax-Konzerne mit knapp 358 Millionen Euro unterstützt. Die Auflistung der „ausgezahlten Zuwendungen“ stammt aus der Antwort des Finanzministeriums auf Anfrage des AfD.
Daraus geht auch hervor, dass die für 2024 „gebundenen Mittel“ mit rund 785 Millionen Euro bereits mehr als doppelt so hoch sind! Auffällig: Während etwa der Energieversorger RWE 2023 noch mit rund 1,8 Millionen Euro zufrieden war, ist dieses Jahr wahrscheinlich das Hundertfache fällig!
Doch damit nicht genug: Die MDAX-Konzerne bekommen auch finanzielle Unterstützung! 2023 waren es 339.715.104,51 Euro. Gebunden für dieses Jahr sind es 629.081.391,52 Euro. Auch die SDAX-Unternehmen erhalten Kohle: 2023 waren es 158.126.201,93 Euro. 2024: 352.455.461,92 Euro.
Eine Begründung für die hohen Förderungen lieferte das Finanzministerium in seiner Antwort übrigens nicht. Üblicherweise sollen Subventionen unter anderem dazu dienen, Investitionen zu tätigen.
Mehr NIUS: