DB Cargo muss doppelt so viele Arbeitsplätze abbauen wie erwartet

vor 8 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Die Güterverkehrssparte der Deutschen Bahn, DB Cargo, muss deutlich mehr Arbeitsplätze abbauen als bisher befürchtet. Fast doppelt so viele Plätze wie zunächst erwartet würden demnach in den nächsten Jahren wegfallen müssen. „Die aktuellen Konjunkturprognosen führen dazu, dass wir bis 2029 von einem Verlust von 5.000 Arbeitsplätzen ausgehen“, so Sigrid Nikutta, die Chefin der DB Cargo, am Sonntag dem rbb. Das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn (DB) beschäftigte zuletzt nach eigenen Angaben mehr als 31.000 Mitarbeiter – fast ein Sechstel der Belegschaft wird in den kommenden vier Jahren sich also einen neuen Arbeitsplatz suchen müssen.

Mit dieser Ankündigung schockiert das Tochterunternehmen der staatlichen Deutschen Bahn seine Mitarbeiter: Bisher war man öffentlich von einem Abbau von 2.300 Stellen ausgegangen. Knapp die Hälfte von dem, was jetzt wirklich auf das Unternehmen zukommt. Diese Zahl war bisher auch dem Betriebsrat mitgeteilt worden, der damals schon Kritik äußerte. Nach Angaben des Unternehmens sollen die meisten der Arbeitsplätze im Verwaltungsbereich wegfallen, auch der operative Bereich sei jedoch von den Einsparungen betroffen.

Grund für den Abbau bei der DB Cargo ist die wirtschaftliche Unrentabilität des Tochterunternehmens der staatlichen Deutschen Bahn: Das Unternehmen verzeichnet seit Jahren Verluste, die künftig nicht mehr von der Deutschen Bahn ausgeglichen werden können – dies hatte die EU-Kommission verboten. Die Folge: Bis 2026 muss die DB Cargo schwarze Zahlen schreiben. Der einzige Weg dahin sind Einsparungen im großen Stil. Bereits 2024 seien Tausende Mitarbeiter vor allem wegen Verrentung aus dem Unternehmen gewichen, rund 650 weitere DB-Cargo-Mitarbeiter hätten neue Aufgaben innerhalb des Bahn-Konzerns bei dem Mutterunternehmen erhalten. 700 Mitarbeiter hätten zudem im Rahmen eines freiwilligen Ausstiegsprogramms das wankende Unternehmen verlassen. Damit reduziert sich aus Cargo-Sicht der verbleibende Abbaubedarf in den nächsten fünf Jahren auf rund 2.650 Arbeitsplätze – gereicht hat das aber offenbar nicht, um das Unternehmen auf lange Sicht rentabel zu machen und das Unternehmen aus der wirtschaftlichen Krise zu befreien. Entsprechend müsse man nun an weiteren Stellen streichen.

Die zuständige Gewerkschaft, die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), äußerte bereits am Freitag, als der DB Cargo-Vorstand einen Brief an die Mitarbeiter mit dem Titel „persönliche Mitteilung zum Beschäftigungswegfall“ versendet hatte, schwere Kritik an dem Güterverkehrsunternehmen. Dieses Verhalten sei „vollkommen unwürdig“, so die Gewerkschaft in einer Mitteilung.

Dort heißt es weiter: „Die Situation ist zweifelsohne dramatisch: jahrelanges Missmanagement, Druck aus Brüssel und nun auch noch ein drastischer Mengenrückgang aufgrund der Krisen in Automobil- und Stahlindustrie. Trotzdem haben die Kolleginnen und Kollegen, die sich stets den Arsch für dieses Unternehmen aufgerissen haben, Anspruch auf ein sicheres Verfahren, bei dem persönliche Belange, wie die Frage von Kindern oder Pflege im Sinne einer Sozialverträglichkeit eingebracht werden können. Darauf haben die Kolleginnen und Kollegen Anspruch und diesen fordern wir ein“. DB-Cargo-Chefin Nikutta versprach nun erneut, die Streichungen möglichst sozialverträglich zu gestalten.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor etwa 1 Stunde

„Sichere Staaten“ müssen für alle Menschengruppen sicher sein: Ist dieses Urteil das Ende aller Abschiebungen?

Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat heute ein Urteil gefällt, das die meisten Abschiebungen in Deutschland...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Ifo-Institut schlägt Alarm: „Eine umfassende Reform des deutschen Rentensystems ist unausweichlich“

Das Münchner ifo-Institut hat eine schnellstmögliche Reform des staatlichen Rentensystems gefordert. Der Reformdruck in ...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

„Caspar von Schrenck-Notzing“ – Konservatives Leben und Denken in Deutschland nach 1945 von Alexander Eiber

Die Wege des Konservatismus in Deutschland nach 1945 sind versteckt. Freigelegt werden sie erst durch den Blick auf die ...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Freispruch für „schuldunfähigen“ Messerangreifer aus Beelitz: Guineischer Asylbewerber nach Tötung von CDU-Politiker in Psychiatrie eingewiesen

Ein 23-jähriger Asylbewerber aus Guinea ist vom Landgericht Potsdam freigesprochen worden, nachdem er im Januar 2025 den...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

CDU, CSU und SPD scheitern an den Problemen des Landes

Die Saarländer sind die Iren Deutschlands: Pro Kopf trinken sie mehr Bier als die anderen und sind sogar katholischer al...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

Video veröffentlicht: Deutsche Geisel ausgehungert, gefangen von Terrorgruppe Islamischer Dschihad

Ein erschütterndes Video der Terrororganisation Palästinensischer Islamischer Dschihad (PIJ) zeigt die israelisch-deutsc...

Publisher Icon
NiUS