Deflation setzt ein: Lebensmittelpreise in Argentinien fallen im Mai

vor 4 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Der argentinische Präsident Javier Milei ist auf dem Weg, eines seiner wichtigsten politischen Ziele erstmals zu erreichen: Nach den ersten drei Wochen im Mai sind die Lebensmittelpreise im südamerikanischen Land durchgehend gefallen. Während in der ersten Maiwoche die Lebensmittelpreise noch auf gleichem Niveau verblieben, fielen sie in der zweiten Woche bereits um durchschnittlich 0,2 Prozent und in der dritten Maiwoche bereits um 0,5 Prozent. Das zeigt eine Auswertung des argentinischen Finanzberatungsunternehmens „EconViews“.

Wenn die Preise auch im Rest des Mai fallen sollten, wäre es das erste Mal seit mehreren Jahren, dass die Lebensmittelpreise in Argentinien innerhalb eines Monats gefallen sind. Diese Deflation ist für Milei wichtig: Nach Jahren der horrenden Inflation wurden die Bürger eines großen Teils ihres Vermögens beraubt. Die neuesten Zahlen zu Lebensmittelpreisen lassen zudem eine weitere Stabilisierung des Finanzsektors vermuten.

Allgemein wird die monatliche Inflation im Mai von Finanzexperten in Argentinien auf rund zwei Prozent geschätzt – das wäre der niedrigste Wert seit Amtsantritt Mileis und der niedrigste Wert insgesamt seit Juli 2020. Insgesamt wäre das gegenüber April ein deutlicher Rückgang der monatlichen Preissteigerung: Im März war die Inflation überraschend wieder auf 3,7 Prozent angestiegen – im April betrug sie immer noch 2,8 Prozent.

Der bisher niedrigste Inflationswert während Mileis Präsidentschaft wurde im Januar des Jahres erreicht; dort betrug die monatliche Preissteigerung nur 2,2 Prozent. Der Präsident hat seit seinem Amtsantritt im Dezember 2023 die Inflation deutlich reduziert: Noch im Monat seiner Amtseinführung lag die monatliche Rate bei 25,5 Prozent – innerhalb eines Jahres reduzierte er sie um 90 Prozent. Die Jahresinflation fiel bis April innerhalb eines Jahres von 292,2 Prozent auf nur noch 47,3 Prozent.

Erreicht hatte die Milei-Regierung das durch ein radikales Sparprogramm: Allein innerhalb der ersten Monate seiner Präsidentschaft wurden zehntausende Staatsbedienstete entlassen; die Zahl der Ministerien wurde nahezu halbiert. Tausende Seiten überflüssiger Regulierungen wurden abgeschafft. Gleichzeitig wurde die Geldmenge praktisch eingefroren. So lieferte die Regierung im vergangenen Jahr erstmals seit rund einem Jahrzehnt einen Haushaltsüberschuss. Durch die massiven Ausgabenkürzungen konnte auch die Inflation eingedämmt werden.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 18 Minuten

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor 25 Minuten

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

OLG Stuttgart: Höchststrafe für den Polizisten-Killer von Mannheim! Mutter bricht in Tränen aus

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat den islamistischen Polizisten-Killer von Mannheim zu einer lebenslangen Haftst...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

„Rasse ist ein soziales Konstrukt“, „Du [schwuler Mann] bist Teil unserer Bewegung“ – Charlie Kirk war weder rassistisch noch homophob

Deutsche Medien verunglimpften Charlie Kirk als „rassistisch“ und „homophob“. Zwei Videos zeichnen das Gegenteil: Eines ...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Deutschlands Reaktion auf Ermordung von Charlie Kirk „jenseits von verstörend“

„Der Tod eines Brandstifters“ – so titelte ausgerechnet der Berliner Tagesspiegel nach der Ermordung des US-Konservative...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Münchner Polizei nimmt nach Fahndung zwei Afghanen (17 und 15) fest, die 17-Jährige vergewaltigt haben sollen – und lässt sie wieder frei

Nach einer mutmaßlichen Vergewaltigung im Mai 2025 hat die Münchner Polizei am Montag Fotos der zwei Verdächtigen veröff...

Publisher Icon
NiUS