
„In Krisen muss man schlichtweg mehr arbeiten“, meinte der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Mittwochabend in der ZDF-Talkrunde Markus Lanz. Gemeinsam mit der Journalistin Sonja Álvarez und Moderator Markus Lanz diskutierte man, auch angesichts der schlechten Zahlen der Stuttgarter Autobauer Porsche und Mercedes (Apollo News berichtete), über die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland.
Insbesondere Kretschmann redete sich dabei in Rage. Erregt forderte der Grünen-Politiker von den Deutschen einen Mentalitätswechsel: „Wir müssen schon versuchen, einen Mentalitätsschub hinzubekommen, dass die Leute aufwachen. Die Welt ist völlig anders.“
Darauf von Lanz angesprochen, welchen Feiertag Kretschmann denn, angesichts dessen, dass die Deutschen mehr arbeiten müssten, streichen würde, reagierte der Ministerpräsident dann ähnlich gereizt: „Da sind Sie jetzt bei mir nicht so an der richtigen Adresse“. Als praktizierender Christ könne er nicht nachvollziehen, „warum sich alle sofort auf die Feiertage stürzen“.
Kretschmann forderte außerdem, das Verhältnis des Staates zu den Bürgern zu ändern. „Viele Bürger betrachten den Staat wie ein Supermarkt, der tolle Angebote machen kann, die man dann quasi zu Billigpreisen holen kann. Und das ist der Staat nicht“, führte er aus. Deshalb müsse man sich allgemein mehr anstrengen.
„Wir müssen das Verhältnis von Staat, Markt und Bürgergesellschaft immer wieder neu aushandeln“, so Kretschmann weiter. Kurz darauf unterbrach ihn Lanz jedoch in seinem Monolog: „Dann kommt ver.di und sagt: ‚Wir wollen jetzt aber drei Tage mehr Urlaub‘. Was fällt Ihnen dazu ein?“, fragte der Moderator Kretschmann provokativ. „Nichts! Da fällt mir nichts mehr ein!“, entgegnete dieser. „Diese Haltung“, etwa die der Gewerkschaften, „müssen wir brechen“, appellierte der Grünen-Politiker.
50 Milliarden für Bürgergeld: "Wir müssen das Verhältnis von Staat, Markt und Bürgergesellschaft stetig neu aushandeln und das wird nicht lustig" winder sich Ländle-MP Kretschmann von den Grünen zu einer Antwort auf Markus Lanz. pic.twitter.com/NjDtdShWCT
— Gr@ntlɘr 🥨🍺 (@oida_grantler) April 30, 2025
Bereits vor einigen Wochen hatte Kretschmann in einem Interview mit dem Stern mehr Arbeitsleistung von den Deutschen gefordert. „Ich bin 76 und habe Zwölf-Stunden-Tage“, hatte der Ministerpräsident damals gesagt. Dafür erntete Kretschmann damals Kritik. Der Stuttgarter Linken-Politiker Luigi Pantisano warf ihm damals etwa vor, „abgehoben“ zu sein. Nun fordert Kretschmann erneut mehr Arbeitseinsatz.