Deutsche Bahn will Streckensanierung bis 2036 verlängern

vor etwa 10 Stunden

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Die Deutsche Bahn plant, ihre umfangreiche Generalsanierung zentraler Bahnstrecken bis ins Jahr 2036 auszudehnen. Das teilte das Unternehmen nach einem Austausch mit Branchenvertretern mit. Ursprünglich war vorgesehen, die Arbeiten bis 2031 abzuschließen – nun wird die Modernisierung der über 40 besonders stark belasteten und renovierungsbedürftigen Korridore mindestens fünf Jahre länger dauern als zunächst geplant.

Die Bahn selbst sieht in der umfassenden Sanierung ihrer wichtigsten Trassen ein zentrales Vorhaben zur Stabilisierung und langfristigen Erneuerung des Schienennetzes. Bereits Ende Juni hatte der Konzern angeregt, den Zeitrahmen bis 2035 zu erweitern. Mit der nun avisierten Fristverlängerung auf 2036 müssen Reisende und Unternehmen noch länger mit den Auswirkungen des sanierungsbedürftigen Netzes und den daraus resultierenden Verspätungen rechnen.

Ob die neue Zeitplanung tatsächlich umgesetzt wird, liegt nun in der Verantwortung des Bundes

Vertreter aus der Logistik- und Güterverkehrsbranche äußerten sich zustimmend zum geänderten Zeitplan. Der Verband der Güterbahnen warnte in der Vergangenheit vor einer Überlastung von Planung und Baukapazitäten sowie vor erheblichen Einschränkungen im laufenden Verkehrsbetrieb. Insbesondere lange Umleitungen hätten dem Güterverkehr empfindliche Verzögerungen beschert. Der Geschäftsführer des Verbands, Peter Westenberger, erklärte: „Die vom Infrastrukturbetreiber vorgeschlagene Streckung des Programms bis 2036 bietet Chancen, die Projekte besser vorzubereiten.“

Ob die neue Zeitplanung tatsächlich umgesetzt wird, liegt nun in der Verantwortung des Bundes, der die endgültige Entscheidung über die Reihung der Bauabschnitte treffen muss.

Die Arbeiten an den wichtigsten Streckenabschnitten begannen noch unter der Vorgängerregierung. Das Prinzip: Bauvorhaben werden gebündelt umgesetzt, was allerdings komplette Sperrungen einzelner Abschnitte über mehrere Monate hinweg erforderlich macht. Als erstes Projekt wurde im vergangenen Jahr die Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim modernisiert. Ab Anfang August dieses Jahres steht nun die komplette Sperrung der Strecke Berlin–Hamburg bevor – sie soll bis Ende April 2026 saniert werden. Die Finanzierung der Generalsanierungen erfolgt durch den Bund, der dafür Milliardenmittel bereitstellt.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel