
Aus der ganzen Welt mehren sich die Reaktionen auf den Wahlsieg von Donald Trump.
„Ich gratuliere Donald J. Trump ganz herzlich“, twitterte Ursula von der Leyen. „Die EU und die USA sind mehr als nur Verbündete. Uns verbindet eine echte Partnerschaft zwischen unseren Völkern, die 800 Millionen Bürgerinnen und Bürger miteinander verbindet. Lassen Sie uns also gemeinsam an einer starken transatlantischen Agenda arbeiten, die ihnen immer wieder etwas bringt.“
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen war eine der ersten Gratulanten.
Nach Ansicht von SPD-Chef Lars Klingbeil hat das Ergebnis gravierende Auswirkungen auf den Rest der Welt. „Dieses Wahlergebnis aus den USA wird die Welt verändern“, sagte Klingbeil im Deutschlandfunk. Deutschland muss jetzt mehr Verantwortung übernehmen in Europa und auch in der Welt. Es werde etwa eine Debatte auf Deutschland zukommen, ob man noch mehr Verantwortung für die Ukraine übernehmen sollte. „Ich finde, wir müssen das tun als Deutschland“, sagt der SPD-Chef.
AfD-Chefin Weidel beglückwünschte den 78-Jährigen: „Nicht das woke Hollywood hat diese Wahl entschieden, sondern die arbeitende amerikanische Bevölkerung. Dem neuen Präsidenten Donald Trump wünsche ich Glück und Gottes Segen!“
Auch Bundeskanzler Olaf Scholz meldete sich nun via X zu Wort. „Ich gratuliere Donald Trump zur Wahl zum US-Präsidenten. Gemeinsam arbeiten Deutschland und die USA seit langem erfolgreich zusammen, um Wohlstand und Freiheit auf beiden Seiten des Atlantiks zu fördern. Das werden wir zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger fortsetzen.“
Bundeskanzler Olaf Scholz gratuliert Donald Trump
Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron reagierte als erster westlicher Staatschef: „Ich bin bereit, zusammenzuarbeiten, wie wir es vier Jahre lang getan haben“, schrieb Macron auf X. „Mit Ihren Überzeugungen und mit meinen. Mit Respekt und Ehrgeiz. Für mehr Frieden und Wohlstand.“
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron gratulierte Trump auf X, sichert seine Bereitschaft zu, zusammenzuarbeiten „für mehr Frieden und Wohlstand.“
El Salvadors Präsident Nayib Bukele gratulierte auf X: „Herzlichen Glückwunsch an den gewählten Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Donald Trump. Möge Gott Sie segnen und leiten.“
Auch Israels Premierminister Benjamin Netanjahu meldete sich zu Wort: „Herzlichen Glückwunsch zum größten Comeback der Geschichte! Die historische Rückkehr ins Weiße Haus bedeute „einen Neuanfang für Amerika und ein starkes Bekenntnis zum großen Bündnis zwischen Israel und Amerika“.
Aus den Niederlanden twitterte Geert Wilders: „Herzlichen Glückwunsch, Präsident Trump! Geben Sie niemals auf, kämpfen Sie immer weiter und gewinnen Sie Wahlen!“
„Auf dem Weg zu einem schönen Sieg“, meinte auch der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán via Facebook.
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán meldete sich ebenfalls zu Wort
„Ich gratuliere meinem Freund Donald Trump, der nach großem Kampf die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten gewonnen hat und als Präsident der Vereinigten Staaten wiedergewählt wurde. In dieser neuen Ära, die mit der Wahl des amerikanischen Volkes beginnen wird, hoffen wir, dass die Beziehungen zwischen der Türkei und den USA gestärkt werden und regionale und globale Krisen und Kriege, insbesondere die Palästina-Frage und der Russland-Ukraine-Krieg, enden; Ich glaube, dass mehr Anstrengungen für eine gerechtere Welt unternommen werden.Ich hoffe, dass die Wahlen für das befreundete und verbündete US-Volk und die gesamte Menschheit von Vorteil sein werden“, heißt es wiederum von dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan.