Deutschland gewährt 2024 europaweit die meisten positiven Asylbescheide

vor 2 Tagen

Blog Image
Bildquelle: Tichys Einblick

Deutschland bleibt führend in Europa, wenn es um die Gewährung von Asyl geht: Im Jahr 2024 erhielten 150.500 Asylsuchende in Deutschland Schutz – deutlich mehr als in jedem anderen EU-Land. Das geht aus aktuellen Zahlen der europäischen Statistikbehörde Eurostat hervor. Allerdings: Eine Pro-Kopf-Wertung zeigt, dass Österreich noch stärker durch den Zuzug an Migranten belastet war.

Insgesamt gewährten die Mitgliedstaaten der Europäischen Union im vergangenen Jahr 437.900 Menschen Schutz, was einem Anstieg von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Mehr als 60 Prozent aller positiven Asylbescheide entfielen auf nur drei Länder: Deutschland, Frankreich und Spanien. Frankreich anerkannte 65.230 Anträge, Spanien 50.915. Deutschland allein stellte etwa ein Drittel aller positiven Entscheidungen innerhalb der EU.

Österreich hatte mit nur 9 Millionen Einwohnern 16.784 positive Asylanträge und ist somit im Pro-Kopf-Vergleich stärker als Deutschland mit 84 Millionen Einwohnern belastet worden.

Bei den anerkannten Schutzsuchenden dominieren Menschen aus Syrien (32 Prozent), Afghanistan (17 Prozent) und Venezuela (acht Prozent).

Doch längst nicht alle Antragsteller erhielten Asyl: Von den insgesamt rund 755.000 im Jahr 2024 gestellten Anträgen wurden 49 Prozent abgelehnt. Besonders restriktiv zeigte sich Portugal, wo 99 Prozent der Anträge abgelehnt wurden und lediglich zehn Menschen Asyl erhielten, berichtet die Zeit.

Deutschland bewilligte etwas mehr als die Hälfte der Anträge (53,4 Prozent) – und lag damit leicht über dem EU-Durchschnitt. Ein genauerer Blick auf die Schutzformen zeigt: 42 Prozent der anerkannten Asylbewerber (185.550 Personen) erhielten den vollen Flüchtlingsstatus. Rund 39 Prozent (ca. 170.000 Menschen) wurden als subsidiär Schutzberechtigte anerkannt, da ihnen in ihrer Heimat ernsthafte Gefahren drohen. Weitere rund 82.500 Menschen (etwa 19 Prozent) wurden aus humanitären Gründen aufgenommen.

Auf Ersuchen des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR wurden 13.790 Flüchtlinge aus einem Drittstaat in die EU umgesiedelt. Auch hier nahm Deutschland mit etwas mehr als 5700 den Großteil auf.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Tichys Einblick

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Tichys Einblick zu lesen.

Weitere Artikel