Deutschpflicht für Vorschulkinder: 85 Prozent der Deutschen fordern verbindliche Sprachkurse

vor etwa 3 Stunden

Blog Image
Bildquelle: NiUS

85 Prozent der Deutschen wollen verbindliche Sprachkurse für Kinder ohne ausreichende Deutschkenntnisse im Vorschulalter. Das ergab der vom Schweizer Medienunternehmen MediaTenor erarbeitete „Common Sense Index Deutschland“. Ein klares Signal für die breite gesellschaftliche Akzeptanz einer Deutschpflicht für Nicht-Muttersprachler vor der Einschulung.

Vor allem vor dem Hintergrund demographischer Entwicklungen schlagen die Umfragedaten ein wie eine Bombe. Je nach Region sprechen zwischen 18 und 30 Prozent der Erstklässler nicht ausreichend Deutsch, um dem Unterricht folgen zu können – ein bildungspolitischer Offenbarungseid mit potenziell verheerenden Langzeitfolgen.

Eine klare Mehrheit fordert Deutschunterricht für Vorschulkinder ohne ausreichende Sprachfähigkeiten.(Quelle: Mente>Factum/Media Tenor Zukunftsindex, 3025 Befragte)

Fast 80 Prozent der Befragten des Common Sense Index verlangen außerdem eine strengere Kontrolle der Schulpflicht und härtere Sanktionen gegen Schulschwänzer. Selbst das von Bildungspolitikern aktuell hitzig diskutierte Handyverbot an Schulen bis zur Mittelstufe stößt auf breite Zustimmung: 47,5 Prozent befürworten es vollumfänglich, weitere 27,3 Prozent stimmen eher zu.

Die Befragten zeigen wenig Verständnis für Schulschwänzer. (Quelle: Mente>Factum/Media Tenor Zukunftsindex, 3025 Befragte)

MediaTenor-Chef Roland Schatz zeigt sich erstaunt, dass die Politik hier ein derartiges Vollzugsdefizit aufweist, obwohl Faktenlage und Stimmung in der Bevölkerung eindeutig sind. Der massive Vertrauensverlust in die Politik liegt auch daran, dass selbst Maßnahmen, die jeder mit gesundem Menschenverstand nachvollziehen kann, nicht durchgesetzt werden. Landes- und Bundespolitik brauchen mehr Common Sense – gerade auch in Bildungsfragen, wo die PISA-Ergebnisse der letzten Jahre immer unerfreulicher ausfallen.

Mehr NIUS: 132 von 240 Polizeischülern in Berlin müssen Deutschunterricht nehmen

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel