Diesel oder Benzin: Tagesschau macht Tank-Panik

vor etwa 6 Stunden

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Wie geht das nochmal mit dem Tanken? Da gibt es doch diese Zapfsäulen und darin stecken diese Zapfpistolen. Und hinten am Auto gibt es so eine Öffnung, Tankstutzen genannt. Und diese beiden Dinge muss man irgendwie zusammenführen. Klingt doch nicht so schwer, oder? Ist es aber. Die Tagesschau berichtet von einer englischen Umfrage des Online-Autohändlers Cazoo. Danach haben zwei Drittel der 18- bis 24-jährigen Angst vorm Tanken. Ein Grund könnte sein, so die Tagesschau, dass sich junge Leute nicht trauen, in der Öffentlichkeit Fehler zu begehen.

Dann folgt eine Betriebsanleitung der Bielefelder Fahrlehrerin Semra Cey. Sie dauert eine knappe Minute. Vorgeführt wird genau das, was ich eingangs beschrieben habe. Tankangst bedeutet, so der Tenor: Der Gedanke an die Zapfsäule macht unruhig. Manche haben Angst vor dem falschen Sprit, heißt es im Video. Andere fühlen sich unsicher beim Bezahlen. Wieder andere fürchten die Blicke der anderen Autofahrer.

Mein gesunder Menschenverstand rebelliert: Man kann über so viel Irrsinn nur den Kopf schütteln (oder in diesem Fall den Tankrüssel): Ja, wer noch nie getankt hat, mag nervös sein, was falsch zu machen. Und ja, man kann Diesel statt Benzin einfüllen. Oder umgekehrt. Alles schon passiert. Und schließlich: Das Phänomen „side eyes“ ist unter Jugendlichen tatsächlich verbreitet. Es bedeutet in der Jugendsprache einen skeptischen, missbilligenden oder verachtenden Seitenblick gegenüber jemandem, der vermeintlich etwas falsch gemacht hat. Und vor dem fürchten sich viele junge Menschen.

Die hohe Kunst des Tankens ist auch für junge Menschen erlernbar.

Aber das öffentlich-rechtliche Erziehungsfernsehen stürzt sich mit einer solchen Wucht auf dieses Thema, als würde es sich um schmelzende Eisberge handeln („Klimawandel“) oder um Israelis, die sich widerrechtlich in der Westbank ansiedeln („Israels mörderische Gaza-Politik“).

Es ist nichts anderes als sinnlose Panikmache bei einem Thema, das erst zum Thema hochstilisiert wird. Man spürt die Belehrung, und man sieht fast den erhobenen Zeigefinger.

Nein, wertes öffentlich-rechtliches Fernsehen. Unsere jungen Leute sind nicht zu doof zum Tanken. Ihr seid aber offenbar zu doof, das zu erkennen.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel