
Der amerikanische Präsident Donald Trump gratulierte Friedrich Merz zum Wahlsieg. Auf seiner Plattform Truth Social schrieb er: „Es sieht so aus, als hätte die konservative Partei in Deutschland die mit Spannung erwartete Wahl gewonnen.“ Die Menschen in Deutschland hätten, ähnlich wie in den USA, keine Lust mehr auf eine „Agenda ohne gesunden Menschenverstand“, die so lange vorgeherrscht habe.
Laut Trump sei diese „Agenda ohne gesunden Menschenverstand“ vor allem in den Bereichen Migration und Energiepolitik zu finden. „Das ist ein großartiger Tag für Deutschland und Amerika“, schrieb er. Seine Nachricht beendete er mit den Worten: „Herzlichen Glückwunsch an alle – viele weitere Siege werden folgen!“ Trump war nicht der einzige Politiker aus dem Ausland, der Friedrich Merz gratulierte.
Auch der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gratulierte Friedrich Merz zum Wahlsieg. Er schrieb auf X: „Herzlichen Glückwunsch an Friedrich Merz und die CDU/CSU zu ihrem klaren Wahlsieg heute.“ Er freue sich auf eine enge Zusammenarbeit mit der neuen Regierung, um die Partnerschaft zwischen Deutschland und Israel weiter zu stärken.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gratulierte Friedrich Merz auf X in deutscher Sprache. Er schrieb: „Das ist ein klares Votum der Wählerinnen und Wähler – und wir sehen, wie wichtig das für Europa ist.“ Und weiter: „Wir zählen auf die weitere Zusammenarbeit mit Deutschland, um Leben zu schützen, echten Frieden in die Ukraine zu bringen und Europa zu stärken.“
Auch Großbritanniens Premierminister Keir Starmer gratulierte der Union und Friedrich Merz zum Wahlsieg. Er freue sich auf die Zusammenarbeit mit der neuen Regierung, um „unsere bereits starken Beziehungen zu vertiefen, unsere gemeinsame Sicherheit zu verbessern und Wachstum für unsere beiden Länder zu schaffen.“
Auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron gratulierte. „Wir sind mehr denn je entschlossen, gemeinsam große Dinge für Frankreich und Deutschland zu tun und auf ein starkes und souveränes Europa hinzuarbeiten“, schrieb er auf X. Weiter schrieb er: „Wir sind mehr denn je entschlossen, gemeinsam große Dinge für Frankreich und Deutschland zu tun und auf ein starkes und souveränes Europa hinzuarbeiten.“ Außerdem teilte Macron mit, dass er mit Olaf Scholz gesprochen und diesem seine Freundschaft bekundet habe.