Dramatischer Industrie-Absturz: 120.000 Beschäftigte weniger in nur einem Jahr

vor 28 Tagen

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Die Zahl der Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist in den vergangenen zwölf Monaten um etwa 120.000 gesunken. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Montag mit.

Während im Januar 2024 noch 6,79 Millionen Menschen in diesem Bereich arbeiteten, waren es im Januar 2025 nach den Hochrechnungen der Statistik der Bundesagentur nur noch 6,67 Millionen. Die Beschäftigung geht damit seit August 2023 Monat für Monat kontinuierlich zurück. Vor allem bei kleinen und mittleren Betrieben mit weniger als 250 Beschäftigten sinkt die Beschäftigtenzahl. Das verarbeitende Gewerbe reagiere stärker auf die Konjunktur als andere Wirtschaftszweige, so die BA.

Gegenüber der Welt spricht der zuständige Arbeitgeberverband von einer „alarmierenden“ Situation – und fordert einen „Politikwechsel“. Dazu gehöre beispielsweise auch eine dauerhafte Senkung von Netzentgelten und Stromsteuer, die Abschaffung des Solidaritätszuschlags und niedrigere Unternehmenssteuern.

Mehr NIUS: 65 Wirtschaftsverbände fordern Union und SPD zu Neustart der Koalitionsgespräche in Wirtschaftspolitik auf

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel