
Die Grünen wurden am Wahlabend klar abgestraft. Kanzlerkandidat Robert Habeck erklärte daraufhin, künftig keine führende Rolle mehr bei den Grünen zu beanspruchen. Zehntausende Menschen bitten den noch amtierenden Wirtschaftsminister nun jedoch in einer am Montag ins Leben gerufenen Petition um den Verbleib in der Spitzenpolitik.
In der derzeitigen Krisenlage brauche es „Menschen – und noch wichtiger Führungspersönlichkeiten – wie dich“, heißt es in der Beschreibung zu der Online-Petition. „Dem oftmals rückwärtsgewandten, zynischen und entmenschlichten Diskurs“ setze Robert Habeck etwas entgegen. Weiter heißt es in der Petition: „Du bist für viele ein Hoffnungsträger. Und Hoffnungsträger dürfen nicht gehen, wenn sie am meisten gebraucht werden, sondern müssen Führung und Verantwortung übernehmen.“
Insgesamt 80.000 Menschen haben die Petition bereits unterzeichnet. Auch innerhalb der Grünen Partei will man offenbar unbedingt mit Robert Habeck weitermachen. Die Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann bekundete etwa öffentlich, Habecks geplantes Ausscheiden aus der Spitzenpolitik stark zu bedauern.
Bei der Bundestagswahl haben die Grünen mehr als 3 Prozent verloren. Wählten 2021 noch 14,7 Prozent der Wähler die Grünen, so waren es 2025 nur noch 14,7 Prozent. Über die Landesliste in Schleswig-Holstein ist Habeck erneut in den Bundestag eingezogen. Ob er sein Mandat wahrnehmen wird, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt allerdings noch unklar.