
Der ehemalige Botschafter der USA, Richard Grenell, hat sich mit scharfen Worten an die CDU gewandt. „Mein kostenloser Ratschlag an die CDU: Woke ist tot. Sie sehen es vielleicht noch nicht, aber es ist völlig tot“, schrieb der Diplomat, der von 2018 bis 2020 als Botschafter in Deutschland aktiv war, am Sonntag auf X.
„Sprechen Sie darüber, wie Sie die Wokeness aus der Regierung entfernen werden“, forderte Grenell weiter und führte aus: „Und wenn deutsche Reporter Sie dafür kritisieren, heben Sie deren Kritik hervor und tun Sie es noch einmal.“ Momentan gebe es „eine ganze Gruppe von Mächtigen, die keinen Kontakt zum deutschen Volk hat“, hielt der Diplomat außerdem fest.
My free advice for the @CDU:
Woke is dead. You may not see it yet but it’s completely dead.
Talk about how you will purge wokeness from the government. And when German reporters criticize you for it, highlight their criticism and do it again.
There’s a whole group of…
— Richard Grenell (@RichardGrenell) February 2, 2025
Bereits während seiner Zeit in Deutschland war Grenell dafür bekannt, Kritik offen und direkt zu äußern. Darum gab es damals vereinzelt Forderungen, ihn zur „unerwünschten Person“ zu erklären, etwa von Politikern der Linken. Grenell setzte sich während seiner Zeit als Botschafter in Deutschland beispielsweise dafür ein, dass Deutschland seine Beziehungen zum Iran reduziere.
Von Februar bis Mai 2020 war Grenell zusätzlich interimsweise Geheimdienstkoordinator in den USA. Der Geheimdienstkoordinator ist auf Regierungsebene für die Koordinierung der achtzehn amerikanischen Nachrichtendienste wie FBI und CIA zuständig. Er berät den Präsidenten und den nationalen Sicherheitsrat in nachrichtendienstlichen Angelegenheiten und ist für das tägliche Briefing des Präsidenten über wichtige nationale Sicherheitsfragen verantwortlich.
Donald Trump hat Grenell in seinem neuen Kabinett zum Gesandten für Sondermissionen ernannt. „Ric wird an einigen der heißesten Brennpunkte der Welt arbeiten, darunter Venezuela und Nordkorea“, schrieb der designierte Präsident auf der Online-Plattform Truth Social. „Ric wird weiterhin für Frieden durch Stärke kämpfen“, schrieb Trump weiter im Dezember (Apollo News berichtete).