Eiskalt ruft Klingbeil den „Generationenwechsel“ aus – Scholz steht bedröppelt daneben

vor 7 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil kündigt auf offener Bühne den „Generationenwechsel“ an, noch während Bundeskanzler Olaf Scholz neben ihm steht. „Ja, auch, dass wir uns personell anders aufstellen, das sage ich mit absoluter Klarheit“, so Klingbeil. Weiter sagt er: „Der Generationenwechsel in der SPD muss eingeleitet werden.“ Scholz steht schweigend neben ihm und gibt das Mikrofon von einer in die andere Hand.

Klingbeil treibt seine Distanzierung vom Bundeskanzler weiter voran: „Wir wollen den Wiederaufbau der SPD als Volkspartei der linken Mitte.“ Dafür kämpfe die Partei. „Das kann die Sozialdemokratie. Darum geht es jetzt.“ Das sei das Resultat des Wahlergebnisses. Klingbeil betonte, dass das Ergebnis „eine Zäsur“ sei.

„Dieses Ergebnis ist eine Zäsur“, der Generationenwechsel müsse eingeleitet werden, sagt @larsklingbeil. Ein klarer Machtanspruch. pic.twitter.com/Xp0k1weXzT

— Gordon Repinski (@GordonRepinski) February 23, 2025

Damit deutet Klingbeil seine Ambitionen an, in der Partei noch mehr Einfluss zu bekommen. Er ist nicht der einzige SPD-Politiker, der zum Bundeskanzler auf Distanz gegangen ist. Auch Generalsekretär Matthias Miersch war auf Distanz zu Olaf Scholz gegangen. Die Ampelregierung sei „abgewählt worden“, sagte Miersch. Es sei klar, „dass diese Wahl nicht in den letzten acht Wochen verloren wurde“. Olaf Scholz sei auch für die Ampelregierung verantwortlich gemacht worden (Apollo News berichtete).

Auch Verteidigungsminister Boris Pistorius sprach in der ARD von einem „katastrophalen Ergebnis“. Die Partei müsse entscheiden, wie es personell weitergeht. Über seine eigene Rolle wollte er sich nicht äußern. Richtung Merz sagte er, dass es darum gehe, „die Demokratinnen und Demokraten zusammenzuhalten und nicht gegeneinander auszuspielen.“

Olaf Scholz hatte in seiner Rede nach der Wahlprognose von einem „bitteren Wahlergebnis“ gesprochen. Dieses Mal sei „das Wahlergebnis schlecht“, für beide Ergebnisse habe er „Verantwortung“, erklärte Scholz. „Dass in diesem Land eine extrem rechte Partei wie die AfD solche Wahlergebnisse bekommt“, sei etwas, mit dem sich der Bundeskanzler „niemals abfinden“ werde (mehr dazu hier).

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 28 Minuten

Robert Redford stirbt im Alter von 89 Jahren – das Sundance Kid schläft jetzt

Kein anderes Genre hat das Hollywood-Kino so geprägt wie der Western. Kein anderes hat so sehr die amerikanische Ideolog...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

„Nicht hilfreich“ war gestern – heute ist „hirnlose Wichsvorlage“

Was macht man, wenn einem ein Buch nicht gefällt? Man legt es weg. Oder, wenn man Denis Scheck heißt und bei den Öffentl...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick