Eispreisbremse: Grüne wollen Kugeln für Kinder auf 50 Cent deckeln

vor 27 Tagen

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Im Bundestagswahlkampf dieses Jahres waren Lebensmittelpreise bereits ein Thema. Die SPD setzte in Berlin auf subventionierte Döner für drei Euro, die Linke forderte einen staatlich gedeckelten Preis von maximal 4,90 Euro. Nun rückt ein weiteres Alltagsprodukt in den Fokus: Speiseeis.

Berliner Grünen-Abgeordnete schlagen vor, eine Preisbremse für Eiskugeln einzuführen. Wie die BILD berichtet, fordern Benedikt Lux, Tuba Bozkurt und Marianne Burkert-Eulitz in einem Schreiben an den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga), dass Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien eine Kugel Eis für maximal 50 Cent erhalten sollen. Mindestens eine Sorte pro Eisdiele solle zu diesem Preis angeboten werden.

„Gerne würden wir in der nächsten Zeit dazu intensiver in das Gespräch mit Ihnen kommen und beraten, ob dies ein tauglicher Vorschlag ist, um den Sommer für alle in unserer schönen Stadt noch genussvoller zu gestalten“, zitiert die Zeitung aus dem Brief. Die Preisbremse sei freiwillig gedacht. Man hoffe, dass auch kleine, inhabergeführte Eisdielen mitziehen, da ein günstigeres Angebot die Nachfrage erhöhen könne.

Laut einer aktuellen Erhebung kostet eine Kugel bundesweit im Schnitt 1,81 Euro. In Deutschland liegen die Preise häufig zwischen 1,30 und 2,80 Euro, in Großstädten sind es oft deutlich mehr. Rund 64 Prozent der Deutschen empfinden diese Preise als zu hoch. Gründe sind vor allem höhere Rohstoffpreise für Milch und Zucker, steigende Energiekosten sowie Löhne und Mieten.

Die Grünen betonen, dass ihnen die schwierige wirtschaftliche Lage vieler Eisdielen bewusst ist. Dennoch sehen sie Spielraum für Vergünstigungen.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel