Elektro-Pläne gescheitert: Porsche wickelt Batterie-Tochter Cellforce ab

vor etwa 3 Stunden

Blog Image
Bildquelle: Deutschland Kurier

Der Sportwagenbauer Porsche steht vor einem Rückschlag bei der Elektromobilität. Nach dpa-Informationen soll die Batteriezelltochter Cellforce weitgehend eingestellt werden – betroffen sind fast 200 Arbeitsplätze. Bei der Arbeitsagentur Reutlingen wurde bereits eine Massenentlassung angezeigt, berichtete zuvor der „Spiegel“.

Übrig bleiben könnte allenfalls eine kleine Einheit für Forschung und Entwicklung. Ursprünglich waren rund 60 Millionen Euro Förderung im Spiel – wie viel Steuergeld tatsächlich geflossen ist, bleibt unklar. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) wurde von Porsche-Chef Oliver Blume informiert.

Das Ende von Cellforce ist ein herber Einschnitt: 2021 noch als Prestigeprojekt angekündigt, sollte Porsche damit zum Elektro-Vorreiter aufsteigen. Doch die Pläne für eigene Batteriefabriken sind gescheitert – jetzt stehen Abschreibungen von 295 Millionen Euro an. Währenddessen investiert Porsche längst wieder in neue Verbrennungsmotoren.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Deutschland Kurier

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Deutschland Kurier zu lesen.

Weitere Artikel