
Als Folge des schnellen Ausstiegs aus fossilen Energien und der zunehmenden Elektrifizierung muss in den Niederlanden der Strom rationiert werden. Großkunden wird der Stromverbrauch zu Spitzenzeiten untersagt, Privatkunden werden Verträge mit günstigeren Tarifen angeboten, wenn sie ihren Verbrauch auf Zeiten außerhalb der Spitzennachfrage verschieben, berichtet die britische „Financial Times“ unter Berufung auf den Verband niederländischer Netzbetreiber „Netbeheer Nederland“.
Zudem startet die niederländische Regierung eine Kampagne, die dazu auffordert, E-Bikes und Elektroautos außerhalb der Spitzenzeiten zu laden.
Laut der niederländischen Regierung werden bis 2040 Investitionen in Höhe von 200 Milliarden Euro benötigt, um das niederländische Stromnetz an den erhöhten Verbrauch anzupassen. Die Folge für die Verbraucher sind weiter steigende Strompreise. Dabei zählen die Kosten für Strom in den Niederlanden bereits zu den höchsten in der EU neben Deutschland.